Laut eigenen Angaben führt das Bonusprogramm der AOK Baden-Württemberg
nachweislich zu einer stärkeren Inanspruchnahme aller Vorsorgeangebote. Wie die
AOK mitteilt, würden von den aktuell 46.000 Teilnehmern an ihrem Bonusprogramm
rund 81 Prozent den 'Check-up 35' in Anspruch nehmen. Dem gegenüber stehen nur
19 Prozent der Nicht-Bonusprogramm-Teilnehmer.
"Unser Bonusprogramm
zeigt", so der Chef der Südwest-AOK, Dr. Rolf Hoberg, "dass man die
Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen nicht durch Bestrafung, wie vom
Gesetzgeber gefordert, sondern durch Belohnung steigert." Hoberg weiter: "Wir
stellen fest, dass die Motivation für sich und seine Gesundheit etwas Gutes zu
tun, zunimmt, wenn finanzielle Anreize winken." Die AOK honoriert die Teilnahme
an Vorsorgeuntersuchungen mit 30.- Euro. Voraussetzung ist die Teilnahme am
Bonusprogramm.
Auch im Bereich der Krebsvorsorge, so Hoberg, fällt der
Unterschied zwischen Bonus- und Nicht-Bonus-Teilnehmer mehr als deutlich aus.
Die verantwortungsbewusste Inanspruchnahme der angebotenen Vorsorgemaßnahme sei
bei Bonus-Teilnehmern mit 89 Prozent am höchsten. Im Vergleich hierzu: Nur rund
26 Prozent der Nicht-Teilnehmer nutzen das Angebot der
Krebsvorsorge.
Hoberg vermutet, dass viele Versicherte auf Grund der
Praxisgebühr keine Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen: "Es muss einmal
klargestellt werden, dass bei Vorsorgeuntersuchungen keine Praxisgebühr fällig
ist".
Vorsorgeuntersuchungen werden von jeder niedergelassenen Arztpraxis
angeboten. Die Krebsvorsorge für Frauen wird vom Frauenarzt, für Männer vom
Urologen durchgeführt.
Informationen unter www.aok.de/bw> Gesundheit & Vorsorge
Anzeige