Vor vier Jahren wurde die Aktion "Hat's geklickt?" auf der IAA-Nutzfahrzeuge gestartet. Das Ziel des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR), der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen (BGF), und weiterer Partner aus Industrie und Medien war es, die Nutzung des Sicherheitsgurtes im Lkw zu steigern. Nach vier Jahren mit vielen Aktionen, Terminen und Aktivitäten ziehen die Partner nun eine positive Zwischenbilanz: Die Zahl der Gurtnutzer im Lkw steigt. Waren beim Start der Kampagne nur rund 15 Prozent angeschnallt, nutzen inzwischen fast 50 Prozent der Fahrer außerhalb von Ortschaften den Gurt.
Seit 1992 ist das Anlegen von Sicherheitsgurten auch im Lkw gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch verzichten noch immer viele Fahrer und Beifahrer darauf, den Gurt anzulegen. Sie verschenken damit ein wichtiges Sicherheitselement, denn bei drei von vier schweren Unfällen kann der Gurt die Verletzungen der Lkw-Insassen vermindern oder gar vermeiden.
Vor diesem Hintergrund wurde 2002 die Aktion "Hat's geklickt?" gestartet. Sie hat die Argumente der Fahrer gegen den Gurt aufgegriffen und diese anhand der Ergebnisse der Unfallforschung entkräftet. Und das nicht nur theoretisch, sondern auch durch praktisches Erleben. Die Fahrer hatten im Gurtschlitten der BGF und im Überschlagsimulator, der gemeinsam vom DVR und der BGF betrieben wird, die Möglichkeit, einen Aufprall oder Überschlag am eigenen Leib zu erleben. Ein Erlebnis, das bei vielen Fahrern die Einstellung zum Sicherheitsgurt veränderte. Viele waren nach der Simulation nachdenklich und bereit, über das eigene Verhalten nachzudenken.
Bei einer Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung im August 2006 zeigte sich nun ein erfreuliches Ergebnis: Auf Bundesstraßen und Autobahnen sind inzwischen bei den schweren Nutzfahrzeugen nahezu die Hälfte, bei leichteren Nutzfahrzeugen je nach Fahrzeuggröße sogar mehr als die Hälfte der Fahrer mit Gurt unterwegs.
Das Ergebnis zeigt, dass die Gemeinschaftsaktion auf dem richtigen Weg ist, den Arbeitsplatz Straße für die Berufskraftfahrer sicherer zu machen. Die Straße ist ein besonders gefährlicher Arbeitsplatz, wie die Zahlen der BGF und der gesetzlichen Unfallversicherung für das Transportgewerbe zeigen. Nahezu 65 Prozent aller bei der BGF gemeldeten tödlichen Arbeitsunfälle werden im Straßenverkehr verursacht.
Die Verhinderung von beruflich bedingten Verkehrsunfällen ist deshalb ein wichtiger Teil der Präventionsbemühungen der BGF. Sie informiert, schult, unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe und macht Sicherheit erfahrbar, zum Beispiel durch die Förderung von Sicherheitstrainings oder Jahresaktionen zu aktuellen Themenschwerpunkten.
Deshalb hat sie auch die Aktion des DVR und der übrigen Partner von Anfang an mit hoher Priorität unterstützt.
In der Kampagne "Hat's geklickt?" engagieren sich neben DVR und BGF folgende Partner: der Bundesverband für Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), der Dachverband der Berufskraftfahrerverbände (BdBV), DEKRA, VDA, VDIK, GDV, ETM-Verlag, die Berufskraftfahrer-Zeitung, die Zeitschrift �Fernfahrer�, das Fernfahrermagazin �Trucker�, Aral sowie die Nutzfahrzeughersteller Mercedes-Benz, MAN, Renault, IVECO, DAF, VOLVO und Scania.
Weitere Informationen unter www.hatsgeklickt.de.
Ansprechpartner beim DVR: Sven Rademacher (Tel. 0228/40001-72)
Bildmaterial zum Thema kann auch im Internet unter www.dvr-medienarchiv.de abgerufen werden.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche