Anzeige

Ausbildung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen jetzt amtlich

Bereits jetzt ist in der Branche der Informationsstand zur neuen Ausbildung sehr hoch. Dafür hat das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. in den letzten Monaten parallel zum Neuordnungsverfahren maßgeblich gesorgt.  

Ausbilder, Berufsschullehrer, Prüfer und alle weiteren Betroffenen und Interessierten wurden dabei mit zahlreichen Veröffentlichungen in  brancheninternen Medien und der Presse über alle Neuerungen informiert. Mit einer deutschlandweiten Reihe von umfassenden Info-Veranstaltungen an 15 Standorten konnten über 1300 Teilnehmer erreicht werden. Vor Ort war die Resonanz der ausbildenden Betriebe durchweg positiv: mehr Flexibilität durch Wahlbausteine, Berücksichtigung unterschiedlichster Geschäftsmodelle, stärkere Vertriebs- und Serviceorientierung und die Möglichkeit, jetzt anhand betriebseigener Versicherungsbedingungen auszubilden, wurden von der Branche gewünscht und haben der Konzeption des neuen kaufmännischen Berufsbildes bis dato viel Lob eingebracht. 

Auch die Umsetzung unterstützt das BWV wiederum durch zahlreiche Maßnahmen: neben eingeführten Materialien zu Ausbildung und Prüfung wie z. B. Erläuterungsbroschüren, Prüferhandbuch oder neuem Bedingungswerk, werden derzeit zahlreiche neue Medien erarbeitet. 

„Wir wollen die Ausbildung insbesondere auch in kleineren Betrieben, in Agenturen und bei Maklern unterstützen“, so Dr. Katharina Höhn, Hauptgeschäftsführerin des BWV. „Momentan erarbeiten wir die  neue Lehrbuchreihe und ein Handbuch speziell für die Ausbildung in kleineren Betrieben. Großes Interesse erwarte ich auch an den geplanten Selbstlernmedien auf einer neuen Internetplattform für Auszubildende.“ 

Bis dahin finden alle interessierten Azubis, Lehrer, Ausbilder und Prüfer unter www.azubi-welt.de wie immer Platz für Austausch und Anregungen.