München, im Mai 2008. Minderwertiger Versicherungsschutz bedeutet sowohl
für Privatpersonen als auch Unternehmen ein unkalkulierbares Risiko.
Viele Berufsgruppen sind hier noch unterversorgt. Dazu gehören
insbesondere IT-Unternehmen: Nach aktuellen Umfragen sind diese im Hinblick
auf ein mögliches Risikopotential ihrer Dienstleistung nur unzureichend
aufgeklärt. Doch schnell kann ein hoher Schaden bei fehlerhafter
Softwareimplementierung oder dem versehentlichen Löschen von Daten während
einer Wartung entstehen. Eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung ist
hier erforderlich, um derartige, so genannte Vermögensschäden
abzudecken.
Einen Rahmenvertrag mit umfangreicheren Leistungen und fairen
Beiträgen bieten nun die Experten von IT-Haftpflichtversicherung.de. Diese
sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen und die Vorsorgeberatung
von Freelancern bis hin zu börsennotierten Konzernen aus diesem
Bereich.
IT-Kunden erhalten seit dem 15.03.2008 transparent und kostengünstig eine qualitative Beratung auf der neu eingerichteten online-Plattform. Geschäftsführer Jan Fries erklärt den Ansatz von IT-Haftpflichtversicherung.de: "In der Praxis sehen wir immer wieder, dass in den Versicherungspolicen erhebliche Versicherungssummen genannt sind. Schaut man sich solche Verträge genau an, so stellt man fest, dass genau in den benötigten Bereichen, also bei Hauptrisiken bzw. dem Kerngeschäft des Kunden kein bzw. unzureichender Versicherungsschutz besteht. Diese Kunden haben leider das Problem, dass sie ihren eigenen Versicherungsschutz nicht kennen und daher ihre eigenen Risiken unkalkulierbar sind."
Eine einfache und unkomplizierte Abwicklung bei derartigen Problemen bieten sichere Portale wie IT-Haftpflichtversicherung.de, hier kann man als IT-Unternehmen auf Wunsch bequem ein online-Angebot erstellen.
Zusätzlich wird eine kostenfreie
Prüfung bereits bestehender Verträge durch unabhängige Experten angeboten.
Als Resultat erhalten IT-Unternehmen regelmäßig Leistungsverbesserungen bei
einer Beitragsersparnis teilweise bis zu 50% des bisherigen Beitrages.
Jan Fries sieht die Unzugänglichkeit zum eigenen Versicherungsschutz
im komplexen Aufbau der Versicherungsbedingungen, die die Berater
bei IT-Haftpflichtversicherung.de transparenter machen wollen: "Die
Verträge setzen sich normalerweise aus den Allgemeinen
Versicherungsbedingungen und zusätzlich besonderen Risikobeschreibungen
zusammen. Es geht aber auch einfacher: Mit dem von uns verhandelten
Rahmenvertrag erhalten unsere Kunden ein einfach aufgebautes Bedingungswerk,
welches für jeden Kunden klar verständlich ist."
Derzeit werden hier im
Sinne der Kompetenzerweiterung zusätzliche Kooperationen mit führenden
Verbänden in Deutschland und Österreich verhandelt.
Weitere
Informationen, Beispiele und Lösungsmaßnahmen rund um das
Thema IT-Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung finden Sie unter www.it-haftpflichtversicherung.de.