Ihre Zukunftsfähigkeit stellt die Deutsche Rentenversicherung auch während der CeBit 2006 in Hannover (9.bis15.März 2006) unter Beweis. Auf dem Messestand im Public Sector Parc (Halle 9, Stand C76) illustrieren fast 25 Projekte, wie die Rentenversicherer mit moderner Informationstechnologie mehr Bürgernähe bieten und ihre Verwaltungskosten weiter senken.
Im Mittelpunkt stehen der erweiterte Kundenservice per Internet und digitale Arbeitsabläufe. Schon heute können Versicherte mit wenigen Mausklicks ihren Rentenstatus ansehen, Anträge stellen und sich online beraten lassen. Die Experten der Rentenversicherung beantworten Fragen im persönlichen Chatdialog oder in eigens eingerichteten Foren. Und in Zukunft verschlanken sich die internen Verwaltungsabläufe der gesetzlichen Rentenversicherung weiter - zum Beispiel durch die medienbruchfreie digitale Aktenbearbeitung. Auch lange Wege auf der Suche nach Versichertenunterlagen gehören künftig der Vergangenheit an. Mit elektronischen Archiven haben die Sachbearbeiter alle Informationen in wenigen Sekunden auf dem Bildschirm. Auf dem Weg zur papierlosen Verwaltung hat die Deutsche Rentenversicherung mittlerweile ein eigenes Trustcenter eingerichtet. Hier werden für Mitarbeiter die Signaturkarten ausgestellt, die eine digitale Unterschrift am Arbeitsplatz erlauben. Ein weiteres Beispiel für kurze, effiziente Abläufe: Labore und Ärzte können ihre Gutachten über gesicherte Verbindungen direkt auf die Rechner der zuständigen Stelle, der Rehabilitationsabteilung, übertragen. Für Unternehmen gibt es künftig ein eigenes Portal, das Arbeitgebern schnelle Hilfe bei Alltagsfragen anbietet.
Auf dem Messestand öffnen die Rechenzentren der Deutschen Rentenversicherung die Türen ihrer Entwicklungsabteilungen. Die Mitarbeiter stellen Pilotprojekte vor und zeigen innovative Lösungen, die bereits heute im Einsatz sind. „Wir müssen heute schon an morgen denken“, sagen die Projektverantwortlichen der Deutschen Rentenversicherung: „Als Treuhänder von mehr als 51 Millionen Versicherten ist es unsere Pflicht, die Chancen moderner Technologien frühzeitig zu erkennen und effizient umzusetzen.“ Die Initiative BundOnline hat die Deutsche Rentenversicherung in der Vergangenheit bereits zweimal mit dem BundOnlineStar für bürgerfreundliche Government-to-Citizen-Lösungen (G2C) ausgezeichnet.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche