Wie die hiesige Gruppengesellschaft Coface Deutschland mitteilt, beträgt der Netto-Gewinn 68,3 Millionen Euro in der ersten Hälfte 2006. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2005 (79,6 Millionen Euro) fällt das zwar geringer aus, zieht aber im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2005 (37,1 Millionen) deutlich an.
Neben dem klassischen Schutz der Unternehmen vor Forderungsverlusten im In- und Ausland (Kreditversicherung), bietet die Gruppe ihre Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Factoring, Inkasso und Bonitätsinformationen an. So sorgte die internationale Eröffnung weiterer Gesellschaften, vor allem im Factoring, für starkes Wachstum. Die deutschen Factoringaktivitäten der Coface Finanz GmbH, Mainz, stiegen in den Halbjahreswerten um 37 Prozent. Mit einem Plus von jeweils knapp über zehn Prozent trugen die Factoringinstitute in Italien und England zum Wachstum bei.
Mit Algerien zählt die Gruppe mittlerweile das 60. Land, in dem sie über eine direkte Vertretung geschäftlich aktiv ist. Indirekt ist die Coface über das Netzwerk Credit Alliance – ein Verbund aus internationalen Kreditversicherern, Inkassounternehmen und Wirtschaftsauskunfteien – in 93 Ländern präsent. Algerien ist durch seine starke Bindung an Frankreich, die Amtssprache Französisch und die vielen französischen Tochtergesellschaften im Land ein Markt mit gutem Zukunftspotenzial für die Coface.
Das Versicherungssegment stieg im Berichtszeitraum um 11,5 Prozent von 487,7 Mio. Euro auf 544 Mio. Euro. Das Geschäft mit Ausfuhrkreditversicherungen stieg um 11 Prozent, das mit inländischen Warenkreditversicherungen um 14,2 Prozent. Es wurde speziell getrieben durch die Märkte Frankreich, Nordamerika und Italien. Die Einnahmen durch Servicedienstleistungen stiegen ebenfalls in den ersten sechs Monaten 2006 um 7,3 Prozent auf 125,9 Millionen Euro (2005: 117,3 Millionen Euro). Das Gesamtangebot der Coface hat sich im Laufe der letzten 18 Monate erweitert um 14 neue Länder für Kreditversicherung, 15 neue Länder für Wirtschaftsinformationen, neun neue Länder für Forderungsmanagement und um drei für Factoring.
Die Schadenquote in der Kreditversicherung - bezogen auf die Prämie - blieb mit 47 Prozent (2005: 49 Prozent) konstant. Es gelang auch, die Eigenkapitalrendite auf demselben Stand wie in den ersten sechs Monaten 2005 zu halten - auf 15,6 Prozent.