Der DJE Real Estate wird am 18. September 2009 die Aussetzung der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen beenden. Vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise und der Aussetzung von Anteilsscheinrücknahmen von zwölf offenen Immobilienfonds war das Fondsmanagement im Oktober 2008 zum Schutz der bestehenden Anleger gezwungen, die Anteilsscheinausgabe und die Anteilsscheinrücknahme vorübergehend selbst auszusetzen.
„Aus zwei Gründen haben wir uns nun zur Öffnung des Fonds entschlossen. Zum einen lassen viele Zielfonds inzwischen die Rückgabe wieder zu. Dadurch ist auch die Handelbarkeit für uns als Dachfondsmanager wieder gewährleistet. Zum anderen konnten wir während der Schließung ein größeres Liquiditätspolster aufbauen“, erklärt Dr. Ulrich Kaffarnik, Geschäftsführer der DJE Investment S.A.
Außerdem wurde in den zurückliegenden Monaten das Portfolio des Fonds neu ausgerichtet. Diese Umschichtungen ermöglichen eine größere Flexibilität bei gleichzeitig höheren Renditechancen auch in schwierigen Marktlagen bei einem höheren Gewicht liquider Anlagen. So wurden Engagements in offenen Immobilienfonds, in semi-institutionellen Fonds und in den sogenannten Profi-Fonds spürbar verringert. Diese Fonds waren in der Finanzkrise nur eingeschränkt handelbar oder sind generell mit Haltefristen versehen. „Im Gegenzug wurden hochrentierliche Immobilienaktien und Immobilienaktienfonds sowie Anleihen guter Bonität und Cash aufgebaut“, erläutert Dr. Jens Ehrhardt, Vorstandsvorsitzender der DJE Kapital AG die wesentlichen Veränderungen.
„Wir rechnen in den ersten Tagen mit höheren Mittelbewegungen. Einige Anleger werden verkaufen, während andere das faire Bewertungsniveau des DJE Real Estate für Zukäufe nutzen werden. Ein neu aufgestelltes, breit diversifiziertes Immobilienportfolio, wie es der DJE Real Estate aufweist, ist mit Blick auf die Turbulenzen der vergangenen Monate erst recht ein wichtiger substanzorientierter Baustein in vielen Anlagestrategien und Vermögensallokationen“, fügt Dr. Ulrich Kaffarnik hinzu.