"Der Gesundheitsfonds wird kein bürokratisches Monster und kein Jobkiller. Tatsache ist, der Fonds wird für mehr Transparenz sorgen, Administration bündeln und den Wettbewerb befördern." Zu dieser einhelligen Bewertung kommen die Akteure in Schleswig-Holstein. Der Fonds sei zwar keine Liebe auf den ersten Blick, "aber die inneren Werte zählen", meint der Vorstandschef der IKK-Direkt, Ralf Hermes. Gemeinsam kündigt er mit dem Apothekerverband Schleswig-Holstein und der Kassenärztliche Vereinigung eine konstruktive Mitarbeit an dem geplanten Gesundheitsfonds an. Hermes: "Es geht jetzt darum, den Gesundheitsfonds so auszugestalten, dass er ausreichend Raum für regionalen Wettbewerb bietet und sozialverträglich ist."
Wie das gelingen kann, erläuterte der Kassenchef auf einer Pressekonferenz in Berlin. Anders als heute wird die unterschiedliche Risikostruktur der Krankenkassen im Fondsmodell mit seinem zentralen Beitragseinzug schon vor dem Zahlungseingang bei der Krankenkasse ausgeglichen. Das setzt einen endgültigen Schlussstrich unter den Streit zwischen so genannten "Geber"- und "Nehmer"-Kassen. "Umso wichtiger, dass der Ausgleich transparent und unbürokratisch gestaltet wird", so Hermes. Er plädiert für einen Risikozuschlag nach Alter und Geschlecht und einen zusätzlichen Morbiditätsausgleich, der an Chronikerprogrammen (DMP-Indikationen) festgemacht werden kann.
Beispiel A:
Für einen Versicherten, männlich 25 Jahre erhält jede Krankenkasse einen Risikozuschlag von 727 Euro plus Managementpauschale (heutige Verwaltungskostenpauschale) von 125 Euro je Jahr, insgesamt 852 Euro.
Beispiel B:
Für einen Versicherten, männlich 68 Jahre erhält jede Krankenkasse einen Risikozuschlag von 3.411 Euro plus 470 Euro Chronikerpauschale plus 125 Euro Managementpauschale je Jahr, insgesamt 4.066 Euro.
KV-Vorstand Ralf Büchner begrüßt die Fonds-Lösung: "Mit dem strategischen Einstieg in eine Steuerfinanzierung und der Abkopplung der Arbeitgeberbeiträge sind endlich Fakten geschaffen worden, die eine klare Richtung anzeigen." Jetzt sei es Aufgabe der Akteure, die inneren Werte zu gestalten.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche