Anzeige

Deutsche Kreditinstitute dämmen mit V PAY/girocard Karte den Betrug am Geldautomaten massiv ein

Die Umstellung auf Chip und PIN setzt dem Betrug mit gefälschten Karten am Geldautomaten ein Ende. Deutsche Kreditinstitute, die ihren Kunden in den vergangenen Monaten eine V PAY/girocard Karte mit EMV-Chip ausgehändigt haben, verzeichnen keine Schadensfälle. V PAY verfügt über den derzeit höchsten Sicherheitsstandard in Europa und schiebt kriminellen Banden einen Riegel vor. Diese haben Bankkarten an deutschen Geldautomaten ausspioniert („Skimming“), illegale Kartendubletten hergestellt und damit Bargeld im Ausland abgehoben.

„Wie seit rund drei Jahren in Italien melden nun auch unsere deutschen Mitgliedsbanken massive Fortschritte im Kampf gegen den Betrug am Geldautomaten. Alle Institute, die  V PAY/girocard Karten an die Kunden ausgegeben haben, sind mit der Markteinführung sehr zufrieden, weil sie keine Dubletten-Betrugsfälle am Geldautomaten mehr registrieren. Dies zeigt, wie deutsche Kunden von dem Sicherheitskonzept von V PAY profitieren. Händler haben weniger Reklamationen und Banken können sich um ihre Kunden kümmern, anstatt Betrugsschäden zu bearbeiten. Das Beste für den Verbraucher ist allerdings, dass V PAY überall in Europa gleich sicher funktioniert: Karte einstecken – PIN eingeben – fertig“, sagt Jutta Müller-Liefeld, Vice President V PAY Marketing bei Visa Europe.

Durch die Chip-und-PIN-Technologie von V PAY können Betrüger nicht mehr mit illegal ausgespähten Karten Bargeld an Geldautomaten abheben, da der Chip nicht kopiert und nachgemacht werden kann und V PAY konsequent auf die Verwendung der Chip-und-PIN-Technologie am Geldautomaten und im Handel setzt. Damit wird den Machenschaften krimineller Banden ein Riegel vorgeschoben. Sie hatten Karten mit Magnetstreifen vor allem an deutschen Geldautomaten ausspioniert („Skimming“) und dann mit Kartendubletten Bargeld an Automaten im Ausland abgehoben. Das ist auch dem Bundeskriminalamt (BKA) ein Dorn im Auge. Das BKA hat in diesem Jahr für die Umstellung von Magnetstreifen auf die sichere Chip-und-PIN-Technologie plädiert, auch um Banken und Sparkassen vor hohen Betrugsschäden zu schützen. Allein im vergangenen Jahr beliefen sich diese auf 40 Millionen Euro.

V PAY kooperiert problemlos mit den nationalen Bezahlverfahren in Europa – in Deutschland mit girocard. Bei diesem sogenannten Co-Badging erfolgt die Transaktion in Deutschland über girocard und im Ausland ausschließlich über die Chip-und-PIN-Technologie von V PAY. Diese Karten werden seit 2009 in Deutschland ausgegeben. Zu den kartenausgebenden Instituten gehören u.a. zahlreiche Volks- und Raiffeisenbanken, die BW-Bank, Postbank, verschiedene Sparkassen und die Landesbank Berlin.