x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Die 20 besten Lebensversicherer aus Kundensicht
Auch nach Abschluss ihres Vertrags zur Altersvorsorge haben Kunden oft noch Beratungsbedarf. Wie gut ihnen ihr Anbieter bei Fragen hilft, war Thema einer aktuellen Umfrage unter Kunden von Riester- und Rürup-Renten, privaten Renten- oder Kapitallebensversicherungen, Biometrie-Policen und der bAV.
Das Investment aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
Was bedeutet der Strukturwandel für die strategische Vermögensaufteilung?
Im Jahr 2022 fielen Aktien und Anleihen im Gleichschritt, was Fragen nach der Rolle dieser Vermögenswerte in Portfolios und ihrer Korrelation aufwarf. Müssen die traditionellen Ansätze bei d
e
r
K
o
n
s
t
r
u
.
.
.
GDV-Berechnungen zu Solvenzquoten: "Deutsche Versicherer sehr stabil"
Dank hoher Eigenkapitalquoten sieht sich die deutsche Versicherungswirtschaft gerade angesichts der aktuellen Schwankungen an den Finanzmärkten komfortabel und siche
r
a
u
f
g
e
s
t
e
l
l
t
.
# Unfallversicherung
# Solvency II
Schufa will Einträge zu Privatinsolvenzen nur noch sechs Monate lang speichern
Gegen die Schuf laufen derzeit mehrere Gerichtsverfahren. Die Schufa gilt immer noch als eine der einflussreichsten Auskunfteien. Negative Einträge können deshalb große Auswi
r
k
u
n
g
e
n
h
a
b
e
n
.
Die stabilsten Berufsunfähigkeits-Versicherer
Im Map-Report Nummer 928 – "Stabilitätsrating der Berufsunfähigkeits-Versicherer“ – werden sieben Lebensversicherer mit der Höchstnote "mmm+“ ausgezeichnet. Bei vier weiteren Versicherern w
i
r
d
a
u
f
d
i
.
.
.
# Berufsunfähigkeit
# Vereine
Investieren in Künstliche Intelligenz: ETF oder Zertifikate - der Check
Zukunftstechnologie. Anleger, die in bestimmte Themenindizes investieren wollen, haben die Wahl zwischen Themen-ETF und Themenzertifikaten. Was ist besser geeignet? Wir mac
h
e
n
d
e
n
C
h
e
c
k
.
# Elementarschadenversicherung
Zins-Turbulenzen: Sind Geldmarktfonds wieder attraktiv?
Anleger müssen sich die Zinsknauserei der Banken nicht gefallen lassen. Geldmarktfonds sind ein guter Cash-Ersatz und bieten höhere Verzinsungen bei deutlich gerin
g
e
r
e
n
R
i
s
i
k
e
n
.
Big-Mac-Preis deutet auf Wende in Schwellenländern
Die Währungen vieler Emerging Markets seien deutlich unterbewertet, meinen zwei Portfoliomanager von Alliance Bernstein. Sie verweisen auf den Big-Mac-Index. Das Burgerpreis-Barometer sei zw
a
r
n
u
r
h
a
l
.
.
.
Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen: Schäden im dreistelligen Millionenbereich
Bereits zum 7. Mal legte der Vorstand des GKV-Spitzenverbandes seinen Bericht über die "Arbeit und Ergebnisse der Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen" vor und leitet
a
k
t
u
e
l
l
e
.
.
.
# Krankenversicherung, gesetzlich
# Pflegeversicherung
Warum Immobilienaktien trotz steigender Mieten abgestürzt sind
Das Kerngeschäft der Immobilienriesen läuft. Doch trotzdem streichen sie die Dividendenzahlungen und verkaufen Wohnungen. Die Aktionäre ergreifen die Flucht. Die EZB hat der Branche einen St
r
i
c
h
d
u
r
c
h
.
.
.
Googles Chatbot macht 167-Milliarden-Dollar-Fehler
Bots wie ChatGPT sind derzeit der größte Trend im Tech-Sektor. Eine Panne mit Googles Chatbot Bard zeigt jetzt aber, wie sich die künstlichen Intelligenz auch irren kann. Das bedroht die Ges
e
l
l
s
c
h
a
f
t
.
.
.
Privatanleger erleiden mit ETFs oft Schiffbruch
Börsengehandelte Fonds, kurz ETFs, gelten als optimale Möglichkeit, einfach und preiswert an den Finanzmärkten zu investieren. Doch Studien zeigen, dass die Anlageerfolge von Privatanlegern
ü
b
e
r
s
c
h
a
u
b
.
.
.
"Handelsvertreter sollten immer erst einmal einen Buchauszug einfordern"
Ein Handelsvertreter eines Möbelbetriebs soll nach seiner Kündigung erhebliche Rückzahlungen an das Unternehmen leisten. Kommt das einer unzulässigen Kündigungserschwernis gleich? Warum der
F
a
l
l
a
u
c
h
.
.
.
Wasserfonds: Investitionen in einen steigenden Bedarf
Das Analysehaus Scope Fund Analysis hat einige Zahlen zur Entwicklung von Wasserfonds veröffentlicht. Hintergrund ist der Weltwassertag der Vereinten Nationen, der am 22.03.2023 stattfand. A
n
d
i
e
s
e
m
T
.
.
.
Was Versicherungsvermittler bei Beratung zu Nachhaltigkeit beachten müssen
Für deutsche Versicherungsvermittler gelten neue Regeln für das Kundengespräch: Die empfohlenen Produkte müssen zum Nachhaltigkeitsprofil des Kunden passen. Soweit die Th
e
o
r
i
e
.
W
a
s
.
.
.
# Rentenversicherung
# Versicherungsvermittler
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
2779
Aufrufe
Kontakt und Services Alte Leipziger / Hallesche in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
alte-leipziger
hallesche
datenaustausch
0
1
Antwort
2543
Aufrufe
Kontakt und Services Ideal Lebensversicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
ideal
datenaustausch
0
1
Antwort
766
Aufrufe
Kann ich E-Mails mit MS Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
1216
Aufrufe
Kontakt easy Login
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
823
Aufrufe
Kann ich meinen Bestand aus der Ausschließlichkeit in das MVP übertragen?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
ausschließlichkeit
0
1
Antwort
555
Aufrufe
Wo ist die Erstinformation?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
erstinformation
Karriereanzeigen
BüchnerBarella Unternehmensgruppe
- PLZ-Bereich: 3
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen m/w/d Industrie & Gewerbe
Leads
Kundenanfrage vom 27.03.2023
Pyrotechniker sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 585XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Subjektives Risiko
Hierunter versteht man alle Risikomerkmale, die direkt vom Verhalten und der Einstellung einer bestimmten Person abhängen und damit weder von außen objektiv erfassbar, noch vorhersehbar sind. Das subjektive Risiko erschwert die Risikoei
n
s
c
h
ä
t
z
u
n
g
u
n
d