Dreierfusion bei den Betriebskrankenkassen: Zum 1. Januar 2007
schließen sich die BKK ESSANELLE, die BKK O&K/Kone und die Bavaria
BKK zusammen. Das haben die Verwaltungsräte der drei Kassen
beschlossen. Mit der Fusion wächst die BKK ESSANELLE, achtgrößte
deutsche Betriebskrankenkasse, auf knapp 400.000 Versicherte.
"Mit der Fusion kommen wir den politischen Perspektiven der
Marktkonsolidierung entgegen", sagt Jürgen Hahn, Vorstandsvorsitzender
der BKK ESSANELLE. "Im Sinne unserer Versicherten stärken wir als große
Krankenkasse unsere Position im Wettbewerb".
Die Versicherten der BKK O&K/Kone und der Bavaria BKK
profitieren vom niedrigen Beitragssatz und vom großen Leistungsangebot
der BKK ESSANELLE. Die BKK O&K/Kone aus Hattingen (2500
Versicherte, Beitragssatz 13,5 Prozent) kooperiert bereits seit 1. März
2006 mit der BKK ESSANELLE. Die Bavaria BKK aus dem fränkischen
Schwabach (31.000 Versicherte, 13,9 Prozent Beitragssatz) kommt neu
hinzu.
"Wir werden beide Kassen sanieren und unser Konzept der regionalen
Schwerpunkte ausbauen", kündigt Hahn an. Der Marktanteil in Bayern wird
mit der Bavaria BKK weiter ausgebaut und gefestigt.
Eine Fusion sei oft die Rettung für kleine
Betriebskrankenkassen, so Hahn weiter. "In diesem Fall stärken wir
unsere Verbindung von Tradition und Innovation. Denn wir holen
bedeutende und historisch gewachsene Trägerunternehmen ins Boot."
Henkel, Cognis, Schering, MAN, Rheinmetall und die
ESSANELLE Hair Group: Zu den bisherigen Trägerfirmen der BKK ESSANELLE
kommen nun unter anderem Rodenstock und Hutschenreuther. Rodenstock,
Deutschlands führender Hersteller für Brillengläser und
Brillenfassungen mit Sitz in München, 1877 gegründet, ist ebenso
Trägerunternehmen der Bavaria BKK wie BHS tabletop, Weltmarktführer für
Hotel- und Gastronomie-Porzellan mit den Marken Hutschenreuther Hotel
und Schönwald. Die Leonie AG aus Roth südlich von Nürnberg, Spezialist
für Drähte und Kabel mit 28.000 Mitarbeitern an 60 Standorten, geht
auf eine Werkstatt für feinste Gold- und Silberdrähte aus dem Jahr
1569 zurück. Die BKK O&K/Kone hat ihren Namen vom
Rolltreppen-Spezialisten Orenstein & Koppel aus dem Ruhrgebiet und
dem finnischen Aufzugs-Konzern Kone. Insgesamt zählt die Bavaria BKK zu
den ältesten gesetzlichen Krankenkassen und hat mehr als 150 Jahre
Versicherungserfahrung.
Die BKK ESSANELLE war als eine der ersten deutschen
Krankenkassen bereits Ende 2004 schuldenfrei und hat schon mehrfach
Fusionskompetenz bewiesen: Die Fusionen mit der BKK Chemie-Partner
(Januar 2004), mit der BKK MAN (Oktober 2004) und mit der BKK Neun Plus
(Juli 2005) wurden reibungslos bewältigt.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche