x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Europäische Immobilienmärkte im Vergleich
Energiekrise und eine hohe Inflation: Die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und seinen Nachbarländern Frankreich und Belgien sind eigentlich sehr ähnlich. Trotzdem entwickeln sich die Immobilienmärkte unterschiedlich.
experten.de aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
Bis zu 133 Prozent Kurspotenzial bei DAX-Aktien
Nach den starken Kursschwankungen an der Börse möchten Anleger wissen, wie es mit ihren Aktien weitergeht. Dafür haben wir den DAX und alle seine 40 Aktien nach ihren 52-Wochen-Hochs und 52-
W
o
c
h
e
n
-
T
i
e
.
.
.
Insurtechs: Warum die Disruption ausgefallen ist
Viele Fin- und Insurtechs sind in den letzten zehn Jahren mit dem Anspruch angetreten, die tradierte Finanz- und Versicherungsbranche umzuwälzen. Doch die meisten Digitalanbieter setzen nun
a
u
f
K
o
o
p
e
.
.
.
# Versicherungsvermittler
Preis, Klauseln, Kündigungsrecht: Die Tücken der Tierkrankenversicherung
Tierkrankenversicherungen sind für die einen eine wichtige Absicherung zugunsten des Tieres, um hohe Tierarztkosten abzudecken. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Versicherungsbote stellt
A
r
g
u
m
e
n
t
e
.
.
.
# Abstrakte Verweisung
# Tierversicherung: Versicherungsbedarf
# Private Berufsunfähigkeitsversicherung
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Immobilien: Welche Regionen für einen Kauf noch in Frage kommen
Das Portal Immowelt hat den Preisunterschied zwischen Eigentumswohnungen in der Stadt und Objekten im Umland untersucht. Die Differenz kann bis zu 43 Prozent betragen. Interessenten schrecke
n
a
k
t
u
e
l
l
.
.
.
Altersvorsorge: Präsidentin der Rentenversicherung rechnet mit steigenden Renten
3,4 Milliarden Euro Überschuss: Wegen des boomenden Arbeitsmarktes können sich Rentnerinnen und Rentner auf höhere Zahlungen freuen. Die Beiträge sollen stabil bleiben. Die gesetzliche deuts
c
h
e
R
e
n
t
e
n
.
.
.
Mehr Berechenbarkeit im Portfolio Anleihen - kurz erklärt
Resilienz, konstante Erträge und ein geringeres Risiko als bei Aktien: BlackRock erklärt die Essentials für einen schnellen Einstieg
b
e
i
A
n
l
e
i
h
e
n
.
# Emissionen
Warum Rechtsanwälte und Steuerberater ihren Versicherungsschutz prüfen sollten
Die sogenannte BRAO-Reform hat einige Änderungen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Patentanwälte mit sich gebracht - auch der Versicherungsschutz dieser Berufsgruppen ist betroffen. Wer m
u
s
s
n
u
n
h
a
.
.
.
# Berufs-Haftpflichtversicherung
Wie die Credit Suisse zur Skandalbank wurde
Eine alte Züricher Finanzinstitution wackelt. Dem 167 Jahre alten Kreditinstitut Credit Suisse laufen die Kunden und die Anleger davon. Die einst hoch angesehene Bank macht seit Jahren mit e
i
n
e
m
S
k
a
n
d
.
.
.
EZB erhöht Leitzins im Euro-Raum auf 3,5 Prozent
Im Kampf gegen die hohe Inflation erhöht die Europäische Zentralbank (EZB) wie angekündigt den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Es handelt sich um die sechste Zinserhöhung in Folge. Die EZB be
t
o
n
t
d
i
e
W
.
.
.
Hydraulischer Abgleich: Was Eigentümer jetzt beachten müssen
Bis Ende September müssen Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mehr als zehn Wohnungen einen hydraulischen Abgleich machen. Capital erklärt, was das ist, und wieso auch alle anderen Eigent
ü
m
e
r
m
i
t
d
.
.
.
Haftet der Maklerpool für Beratungsfehler des Maklers?
Eine Versicherungsnehmerin stellte nach einem Schadensfall eine erhebliche Unterversicherung in ihrer gewerblichen Sachversicherung fest und machte gegen den Maklerpool an den der sie betreu
e
n
d
e
M
a
k
l
e
.
.
.
# Sachversicherungen
# Unterversicherung
# Versicherungsvermittler
Fünf Möglichkeiten, jetzt zu investieren
Gargi Pal Chaudhuri von BlackRock sieht eine bevorstehende wirtschaftliche Schwächephase und einen Abschwung der Aktienmärkte voraus. Die Anlage-Expertin erklärt, warum der Aktienmarkt bald
s
e
i
n
T
i
e
f
.
.
.
EU-Kleinanlegerstrategie: Für mehr Teilhabe der Bürger am Kapitalmarkt
Die geplante Kleinanlegerstrategie der EU soll Investitionen von Privatpersonen an den Kapitalmärkten fördern. Der GDV unterstützt dieses Ziel und bringt sich in die Debatte zu den verschied
e
n
e
n
B
a
u
s
t
.
.
.
# Rentenversicherung
# MiFID und VVR
# Direktvertrieb
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
0
Antworten
690
Aufrufe
K-Vertrag nicht sichtbar beim Kunden ist aber vorhanden
Gefragt
13 Feb
in
meinMVP
von
Oskar
(
1.7k
Punkte)
meinmvp
0
1
Antwort
1264
Aufrufe
Kontakt VHV Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
11 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
vhv
datenaustausch
0
1
Antwort
511
Aufrufe
Wie lange dauert es bis ich nach der Registrierung loslegen kann und alles läuft?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
514
Aufrufe
Langsamer Programmstart
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
815
Aufrufe
Wie erstelle ich Outlook E-Mail Vorlagen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
747
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
BüchnerBarella Unternehmensgruppe
- PLZ-Bereich: 3
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen m/w/d Industrie & Gewerbe
Leads
Kundenanfrage vom 15.03.2023
Fachkraft für Arbeitssicherheit sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 707XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Anrechnungsverbot
In § 5 Abs. 2 BetrAVG geregeltes Verbot der Anrechnung oder Berücksichtigung anderer Versorgungsbezüge, sofern der Versorgungsberechtigte diese aus eigenen Beiträgen erworben hat. Im Übrigen ist eine Anrechnung nur zulässig, wenn hierzu
e
i
n
e
a
u
s
d
r
ü
c
k