Anleger können bei FundsNetwork mittlerweile aus mehr als 1.000 verschiedenen Aktien-, Renten-, Geldmarkt- und offenen Immobilienfonds von 31 namhaften Fondsgesellschaften auswählen. Mit der HSBC kam ein Anbieter mit weltweitem Renommee und weit reichender Erfahrung als Investor in aufstrebenden Volkswirtschaften hinzu.
"Ich freue mich, dass wir die HSBC-Gruppe als Partner gewonnen haben und erneut unser Angebot ausweiten. Damit können Finanzberater und Privatkunden künftig über FundsNetwork auf weitere vielfach ausgezeichnete Fonds setzen. Die HSBC verfügt über ausgewiesene Experten für dynamische Märkte", sagte Christoph Will, Leiter von FundsNetwork in Deutschland. Insbesondere für Finanzberater, die Fonds mit einem Anlageschwerpunkt in stark wachsenden Volkswirtschaften wie Indien, China oder der Türkei empfehlen möchten, sei die HSBC-Gruppe eine der ersten Adressen.
Auch Jörg Westebbe, Leiter Vertrieb Intermediary Business bei HSBC Investments Deutschland, freute sich über die Kooperation: "Berater, die mit FundsNetwork zusammenarbeiten, können jetzt auch alle Top-Fonds von HSBC direkt beziehen. Wir sehen die Aufnahme unserer Fonds auf FundsNetwork als Beginn einer erfolgreichen Partnerschaft."
Die HSBC-Gruppe ist an allen wichtigen Finanzplätzen der Welt mit eigenen Analysten und Fondsmanagern vertreten und verwaltet für ihre Kunden Vermögenswerte von rund 300 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. April 2006). Davon entfallen allein auf die deutsche Einheit von HSBC Investments rund 20,5 Milliarden Euro (Stand: 30. April 2006). Die in Düsseldorf ansässige HSBC Investments Deutschland vertreibt die HSBC-Fonds in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie in Osteuropa.