Für 2007 ist der Aufschwung noch längst nicht in trockenen Tüchern. Zwar rechnet die Deutsche Postbank AG im Jahr 2006 für die Deutsche Wirtschaft noch mit einem satten Wachstum von 1,8 Prozent, sie warnt aber vor einer allzu restriktiven Geldpolitik. Denn die könnte im Verein mit der Mehrwertsteuererhöhung in Deutschland den Konjunkturzug schnell wieder abbremsen. Kritisch sehen die Bonner Volkswirte vor allem die Geldpolitik der USA. "Die Federal Reserve ignoriert die klaren Signale, die auf eine Abkühlung der US-Konjunktur hindeuten. Wenn sie die Leitzinsen zu weit anhebt, dämpft das nicht nur die Wirtschaft in den USA. Auch die Weltwirtschaft und der Euroraum werden in Mitleidenschaft gezogen, weil die Exporte sinken", sagt Dr. Marco Bargel, Chefvolkswirt der Postbank. "Muss die US-Notenbank ihre Zinserhöhungen dann später wieder zurücknehmen, weil die Konjunktur sich abschwächt, verteuert das den Euro gegenüber dem Dollar. Das wäre zusätzliches Gift für den Export."
Die Europäische Zentralbank sollte nach Ansicht der Postbank den Leitzinserhöhungen ihrer amerikanischen Kollegen jetzt nicht blind folgen. Denn dadurch könnte der Euroraum schnell an den Rand eines Abschwungs geraten: schwächeres globales Wachstum, Euro-Aufwertung, höhere Zinsen, und in Deutschland auch noch die höhere Mehrwertsteuer mit ihrem Kaufkraftentzug bei den Privathaushalten - das ist ein bitterer Cocktail für die Konjunktur im Land. Deshalb sollte die Europäische Zentralbank die Leitzinsen nur noch leicht und vor allem in gemäßigtem Tempo anheben.
Die vollständigen "Postbank Perspektiven" für den Juli und zurückliegende Monate finden Sie auch im Internet unter www.postbank.de/research.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche