Ab Dienstag (11.04.2006) können Patienten aus dem europäischen Ausland in Heilbronn schnell und unkompliziert in den SLK-Kliniken medizinisch behandelt werden, weil dort ab jetzt die Versichertenkarte ihres Heimatlandes gilt. Ermöglicht wird dies durch das EU-Projekt Netc@rds: Krankenversichertenkarten können damit in den beteiligten EU-Staaten vereinfacht gelesen werden - unbürokratisch und ohne viel Formulare.
Die AOK Baden-Württemberg ist als erste Krankenkasse in Deutschland daran beteiligt und arbeitet hierbei mit dem Zentralinstitut für die kassenärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (ZI) eng zusammen. Dr. Christopher Hermann, Vize-Chef der AOK Baden-Württemberg: "Mit den SLK-Klinken haben wir einen Kooperationspartner gefunden, der in einer technikfreundlichen und innovativen Region liegt, in der ja auch die neue elektronische Gesundheitskarte getestet wird. Die Erfahrungen aus dem Netc@rds-Projekt in Heilbronn sind wichtig für die Entwicklung eines europaeinheitlichen Verfahrens, das dann spürbare Erleichterungen insbesondere
für mobile europäische Bürger mit sich bringen soll." Europa wächst damit, so Hermann weiter, als "Sozialraum im Gesundheitswesen" stärker zusammen: "Jetzt wird der Arztbesuch in der EU so einfach wie Geld abheben mit der EC-Karte. Das kommt auch den europäischen Fußballfans während der WM in Deutschland zugute."
Für Dr. Susanne Schlichtner, Geschäftsführerin der SLK-Kliniken, hält jetzt die Globalisierung Einzug in die Patientenbehandlung: "EU-Bürger können die Leistungen unserer Kliniken jetzt viel unbürokratischer in Anspruch nehmen."
Ziel des EU-Projekts Netc@rds ist es, künftig in ganz Europa die Daten der Krankenversichertenkarten der EU-Bürger lesen zu können. Vorerst sind es aber noch Modellregionen, in denen Netc@rds erprobt wird. Nachdem die Karte in den ersten Modellregionen erfolgreich getestet wurde, befürwortet die Europäische Kommission eine sukzessive Ausweitung. In Deutschland wurde das Projekt bereits auf alle Landes-AOKen ausgeweitet.
Bereits in neun Ländern können sich AOK-Versicherte ebenso unkompliziert mit ihrer deutschen AOK-Gesundheitskarte ärztlich behandeln lassen und zwar in Frankreich, Finnland, Griechenland, Italien, Österreich, Slowenien sowie in der Slowakei, der Tschechi-
schen Republik und Ungarn. Die Niederlande, Norwegen und Polen kommen in den nächsten Monaten hinzu. In den teilnehmenden Staaten sind zusammen rund 80 Krankenhäuser und andere Behandlungszentren mit dabei. Bei der Fußball WM 2006 werden neben den SLK-Kliniken Heilbronn die folgenden Krankenhäuser in Baden-Württemberg die Versichertenkarten der europäischen Fußballfans akzeptieren: Im Juni erfolgt der Pilotstart im Stuttgarter Marienhospital und im Robert-Bosch-Krankenhaus sowie im Krankenhaus Bad Cannstatt. Bereits jetzt nehmen die Kreiskrankenhäuser Ettenheim und Kehl, das Städtische Krankenhaus Herbolzheim und das Universitätsklinikum Freiburg am EU-Projekt Netc@rds teil.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche