Anzeige

HGB-Bilanzpolitik in der Praxis: Seminar der Haufe Akademie vermittelt Wissen über Ziele, Instrumente und Gestaltungspotenziale

Dr. Thomas Padberg,  Dozent für nationale und internationale Rechnungslegung und Referent der Haufe Akademie, beleuchtet an zwei Seminartagen, was bei der Bilanzpolitik zu beachten ist und welche Instrumente und Gestaltungspotenziale zur Verfügung stehen. Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten der formellen und materiellen Bilanzpolitik ebenso zu nutzen wie die Gestaltungspotenziale einzelner Positionen wie Anlage- und Umlaufvermögen, Rücklagen oder Umgruppierungen von Positionen in Bilanz und GuV. Das Seminar beleuchtet die Auswirkungen auf die externe Bilanzanalyse und die ertragssteuerliche Bemessungsgrundlage und ermöglicht den Teilnehmern, Veränderungen im Bereich der Kreditwürdigkeitsanalyse zu erkennen und zum eigenen Nutzen einzusetzen. Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter aus Finanz- und Rechnungswesen sowie der Geschäftsleitung, dem Controlling oder der Internen Revision ebenso wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater.

 

Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/76.29

 

 

Pressekontakt:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kerstin Schreck

Tel. 0761 4708-542

Fax 0761 4708-820-542

E-Mail: pressestelle@haufe-akademie.de

Pressecenter der Haufe Akademie unter

http://www.haufe-akademie.de/presse