In Deutschland wird etwa jedes 100. Kind mit einem angeborenen Herzfehler geboren. Zwei Drittel dieser Kinder müssen am offenen Herzen operiert werden. Diese Nachricht bedeutet für Eltern und Kinder eine emotionale Ausnahmesituation. Hinzu kommt: Nur wenige der über 30 kinderherzchirurgischen Kliniken in Deutschland verfügen über eine spezielle psycho-soziale Betreuung. Um allen Beteiligten zu helfen, bieten der BKK Bundesverband und der Bundesverband Herzkranke Kinder (BVHK) unter dem Titel „Gut informiert zur Herz-OP“ verschiedene Materialien für Eltern und Klinikpersonal an. Für die kleinen Patienten, die bei der Operation in der Regel zwischen drei und sechs Jahre alt sind, haben die Verbände ein Kinderbuch und ein Tagebuch entwickelt.
p />Kinderbuch: Kobold Mutz erklärt die Klinikwelt
Im Kinderbuch begleitet der Kobold Mutz die dreijährige Anna zu ihrer Herzoperation. Sämtliche Vorsorgeuntersuchungen, der Tag der Operation, die Intensiv- und die Kinderstation sind als Foto festgehalten und werden von Mutz kindgerecht kommentiert. Mit dem Buch können sich Eltern und Kinder gemeinsam auf den Klinikaufenthalt vorbereiten. Ins „Herz-Tagebuch“ können die Kinder Namen der Ärzte und Pfleger eintragen (lassen), Ergebnisse der Untersuchungen einkleben (lassen) oder selbst Bilder malen und sich so während der Zeit im Krankenhaus aktiv mit der Operation auseinander setzen. Eine Broschüre informiert Mütter und Väter über die schwierige Zeit vor und nach der Operation. „Eltern und Kinder müssen wissen, was sie erwartet und einfühlsam auf die Operation vorbereitet werden. Unwissen dagegen schürt Ängste“, begründet BVHKVorstandssprecherin Christel Helms die Initiative. „Gut informierte Eltern fühlen sich sicherer und können so beruhigend auf ihre Kinder einwirken. Ein wichtiger Aspekt im Heilungsprozess“, erläutert K.-Dieter Voß, Vorstand beim BKK Bundesverband. Für das Klinikpersonal werden die Verbände zusammen mit Experten und betroffenen Eltern eine Schulungs-CD entwickeln.
Prominente spenden für herzkranke Kinder – ebay Versteigerung
Mehr als 50 Prominente aus Musik, Sport und Unterhaltung haben Sachspenden für eine Versteigerung auf der Internetplattform ebay zur Verfügung gestellt. Mit dem Erlös soll das Projekt für herzkranke Kinder unterstützt werden. Geplant ist die Produktion des Kobolds aus dem Kinderbuch als Kuscheltier bzw. die Übersetzung der Publikationen ins Englische und Türkische. Ab dem 4. August 2006 können unter anderem ein signiertes T-Shirt der Band Tokio Hotel, ein handsignierter Lederfußball von Bayern München, Kochbücher von Alfred Biolek oder Karten für ein Football Heimspiel der Dresdener Monarchs ersteigert werden. Der BKK Bundesverband spendete sechs ausgezeichnete Kinderbücher zum Thema Gesundheit mit einem persönlichen Gruß des Künstlers Janosch. Die Idee zur Aktion stammt von Rene und Nadine Kufner. Sie sind die Eltern der kleinen Anna, deren Herzoperation im Kinderbuch abgebildet wurde. Nadine Kufner: „Wir hoffen, dass mit dem Erlös der Auktion das Projekt ausgebaut werden kann und so auch anderen Kindern und Eltern zugute kommt.“