Herzinfarkte sind nach verbreiteter Meinung ein typisch männliches Problem. Dabei ereilt Männer ein Herzinfarkt zwar häufiger als Frauen, aber für Männer endet er seltener tödlich. In Deutschland sterben jährlich 235.000 Frauen und 162.000 Männer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ihren Folgen. Interessierte können auf den Internetseiten der Techniker Krankenkasse (TK) in der Rubrik "Früh erkennen" testen, wie wahrscheinlich es ist, in den nächsten zehn Jahren an einer tödlich verlaufenden Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erkranken. Anschließend gibt es Tipps, wie man das Risiko selbst aktiv senken kann.
Diese Frühwarnung ist für Frauen besonders wichtig, weil sich der Infarkt bei ihnen oft durch untypische Symptome wie Bauchschmerzen und Übelkeit statt des klassischen Engegefühls in der Brust zeigt. Deshalb dauert es nach einem Herzinfarkt meist länger als bei Männern, bis die Beschwerden richtig gedeutet werden.
"Auch Frauen können ihr Erkrankungsrisiko mit diesem Test genau bestimmen", erklärt Christine Vietor, TK-Expertin für das Projekt. "Da sie seltener einen Herzinfarkt erleiden, ist eine breite Datenbasis notwendig, um gesichert abzubilden wie gefährdet sie sind." Mit der so genannten SCORE-Deutschland Risikotabelle, die dem Test zugrunde liegt, ist dies möglich. Bisher geläufige Risikotabellen haben das Erkrankungsrisiko bei Frauen um bis zu hundert Prozent überschätzt.
Zum Hintergrund:
Der Test auf www.tk-online.de basiert auf der SCORE-Deutschland Risikotabelle und damit dem neuesten Stand der Forschung (Keil U. et al., Deutsches Ärzteblatt 2005; 102: A1808-1812). Die Risikotabelle beruht auf aktuellen und repräsentativen Daten der deutschen Bevölkerung und kann so das individuelle Erkrankungsrisiko für Frauen wie Männer realistisch einschätzen.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche