Die Herausforderungen in den gesetzlichen und privaten Krankenkassen durch die geplante Einführung eines Gesundheitsfonds bestimmte die Diskussionen der rund hundert Teilnehmer auf der Handelsblatt Konferenz "Aufbruch in ein neues Gesundheitssystem" (31. August bis 1. September 2006, Bonn). Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder (Bundesministerium für Gesundheit) ging auf die Eckpunkte des Gesetzentwurfes zur Gesundheitsreform ein und erinnerte an das erste Ziel der großen Koalition, den Haushalt zu konsolidieren. Wegen der schlechten Versorgungsqualität, der ineffektiven Nutzung der Ressourcen sowie der demografischen Herausforderungen und den schnelleren Innovationszyklen sei die Strukturreform unumgänglich.
Reform für mehr Wettbewerb
"Ein zentraler Punkt ist die Sicherstellung der Versorgung und die zukünftige Sicherstellung des Versicherungsschutz für alle", stellte Schröder fest und sagte weiter: "Das ist eine Reform, durch die es keine Einschnitte in der Versorgung gibt". Die geplante Reform sei eine Weichenstellung zur Beteiligung aller durch eine Steuerfinanzierung. Die Zuschüsse würden zwar zunächst eingeschränkt, aber die Perspektive für eine zunehmende Steuerfinanzierung sei eröffnet, erläuterte der Staatsekretär. Die geplante Reform fördere den Wettbewerb unter den Kassen und führe zu den notwendigen Kassen-Fusionen. "Es gibt immer noch beharrende Kräfte, die nicht bemerken, dass sie durch ihr eigenes Verhalten die Situation noch weiter verschlimmern", kritisierte er. Er vertraue auf die Effekte des Wettbewerbs und lobte die Möglichkeit von Kollektivverträgen zu Individualverträgen zu kommen. Die weitere Öffnung der Krankenhäuser bewertete Schröder als einen Schritt zu mehr Patientenorientierung.
Die ganzen Bericht finden Sie im Internet unter: www.euroforum.de/presse/gesundheitssysteme-bericht
Pressefotos finden Sie im Internet unter: www.konferenz.de/fotos-gesundheitssystem06-pr
Sollten Sie den Text oder Fotos verwenden, freuen wir uns über ein Belegexemplar.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche