Anzeige

Mit Garantie von steigenden Kursen profitieren – Generali Investments setzt innovatives GaranT-Konzept fort

Köln, Oktober 2007 – Mit der Auflegung von GaranT 2, dem zweiten von insgesamt fünf geplanten Garantiefonds, setzt die Generali Investments Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbH ihr innovatives Garantiefonds-Konzept fort. Wie beim bereits im Vorjahr aufgelegten GaranT 1 erhalten Anleger alle fünf Jahre zu den Garantiezeitpunkten eine Garantie auf den ersten Fondspreis sowie eine Höchstpreis-Garantie: Der garantierte Fondspreis wird an jedem Monatsende nach oben angepasst, wenn der Anteilspreis den bisherigen Garantiewert übersteigt. Das Garantie-Niveau von GaranT 1 lag zum 31. August 2007 bei 105,67 Euro und damit nach elf Monaten rund 5,7 Prozent über dem Startpreis.

„Nach dem Erfolg von GaranT 1 setzen wir mit GaranT 2 unser bewährtes Garantiemodell fort“, sagt Heinz-Peter Clodius, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb bei Generali Investments. „Im Gegensatz zu vielen anderen Garantiefonds sind die GaranT-Fonds mit ihren vergleichsweise kurzen Garantiezyklen von fünf Jahren deutlich flexibler in der Nutzung von Marktchancen.“

Beide bislang aufgelegten GaranT-Fonds ermöglichen eine Partizipation am Aktienmarkt auf Basis des Euro Stoxx 50, abgesichert durch die Höchstpreis-Garantie. Im Abstand von je einem Jahr sollen drei weitere, identische Fonds aufgelegt werden, so dass letztlich in jedem Jahr ein Garantieablauf möglich ist – ein ideales Konzept für die private Altersvorsorge.

GaranT 2 läuft zeitlich unbefristet und hat seinen ersten Garantietermin am 28. September 2012. Der Fonds ist Teilfonds der europäischen Fondsplattform Generali Investments SICAV. Der reguläre Ausgabeaufschlag beträgt 3 Prozent. GaranT 2 ist unter der ISIN LU0298381780 und der WKN A0MQYF bei allen gängigen Direktbanken sowie im Vertrieb der AMB Generali Gruppe erhältlich.

Generali Investments SICAV - GaranT 2 im Überblick

ISIN / WKN

LU0298381780 / A0MQYF

Verwaltungsgesellschaft

Generali Investments Luxembourg S.A.

Auflegung

1. Oktober 2007

reg. Ausgabeaufschlag

3,0 %

Garantiezyklen

1. Garantiezyklus:

1. Okt. 2007 bis 28. Sept. 2012

2. Garantiezyklus:

28. Sept. 2012 bis letzter Börsentag Sept. 2017

folgende Garantiezyklen:

jeweils in 5-Jahres-Schritten

Verwaltungsvergütung

1,00 %

Ertragsverwendung

thesaurierend