Der Lebensversicherer Swiss Life reagiert auf die tarifvertraglichen Änderungen durch den Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Danach erhalten Arbeitnehmer seit 1.1.2006 bei einem Neuabschluss statt vermögenswirksamer Leistungen (VWL) einen so genannten Entgeltumwandlungsgrundbetrag zur Altersversorgung. Mit Swiss Life TEA realisiert das Versicherungsunternehmen dafür eine Speziallösung. Das Konzept steht den 600.000 Beschäftigten der chemischen Industrie offen und erfüllt alle Anforderungen des Tarifvertrags über Einmalzahlungen und Altersvorsorge (TEA).
Swiss Life TEA ist ein ungezillmerter Tarif. „Wir sind der Meinung, dass eine tariflich vereinbarte Entgeltumwandlung zügig ein positives Deckungskapital und damit Werthaltigkeit aufweisen sollte“, so Klaus G. Leyh, Vertriebschef von Swiss Life. Belegschaften profitieren von Swiss Life TEA durch Kollektivkonditionen ab der ersten Anmeldung, einer flexiblen Beitragszahlungsweise sowie hohe Garantieleistungen. Zudem sind alle Zusatzversicherungen wählbar. Praktisch ist auch die Verlängerungsoption, die eine Lebensarbeitszeit bis zum Endalter
67 Jahre oder länger berücksichtigt. Dazu kommt eine Rentengarantiezeit von
15 Jahren, oder alternativ eine lebenslange Hinterbliebenenrente.
Im Bedarfsfall nimmt Swiss Life auch Modifikationen vor, damit sich das Entgeltumwandlungskonzept in die bestehende Versorgungslandschaft des Arbeitgebers einfügt. Entsprechend wird die Versorgung über Swiss Life selbst oder die Swiss Life Pensionskasse AG durchgeführt.
„Swiss Life TEA ist aktive Personalarbeit“, so Vertriebschef Klaus G. Leyh. „Die Personalabteilung bietet den Mitarbeitern damit einen echten Mehrwert.“ Als Support bietet Swiss Life unter anderem ein vereinfachtes Anmeldeverfahren ohne Einzelanträge. Präsentationen für die Belegschaft sowie spezielle Flyer und Plakate stehen ebenfalls zur Verfügung. Zusätzlich können interessierte Unternehmen auf Mustertexte für Versorgungsordnungen und Vereinbarungen zur Entgeltumwandlung sowie die Beratungssoftware Swiss Life Optimum zurückgreifen.
Möglich ist auch die direkte Unterstützung vor Ort durch Vertriebspartner von Swiss Life, die Informationsveranstaltungen für Personalverantwortliche und Betriebsräte durchführen.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche