Anzeige

Natur, Kultur und Spaß an der Bewegung

Passionierte Fahrradfans fiebern der Tour de Ländle entgegen. Der beliebte Radklassiker beginnt in diesem Jahr mit einer Kennenlern-Veranstaltung in Ludwigsburg (3. August) und führt von dort ab dem 4. August in einige der reizvollsten Landstriche im südlichen Teil Baden-Württembergs. Etappenziele sind Nagold, Rottweil, Singen, Weingarten, Wangen, Bad Saulgau, Ehingen und Heidenheim, wo die Tour nach 8 Etappen am 11. August endet. Professionell begleitet wird die Tour wieder von den Roten Radlern der baden-württembergischen Radsportverbände und einem 38-köpfigen AOK-Team.

Auch wenn sich so mancher Teilnehmer noch in Gedanken an die  Tour de France beflügelt fühlen mag: Bei der Tour de Ländle kann man zwar auf der insgesamt rund 600 Kilometer langen Strecke mit leichten bis mittelschweren Etappen zwar hervorragend die individuelle Fitness testen, aber niemand muss oder sollte bis an seine Leistungsgrenze gehen. Denn bei der Tour de Ländle ist der Weg das Ziel. Es geht also nicht darum, ein möglichst hohes Tempo zu gehen, sondern um das Erleben von Natur und Kultur, Wohlfühlen in der Gemeinschaft und Spaß an der Bewegung. Und der wird von der AOK, dem traditionellen Partner der Tour, mit einem tollen Fitness-Service unterstützt.

Bei Zwischenstopps können die Radler beim AOK-Obststand, AOK-Trinkmobil und beim AOK-Kneippmobil neue Kräfte tanken. Und auch am Ziel ist das Fitness-Team der AOK noch aktiv: Wer das AOK-Massage-Angebot nutzt, kann am nächsten Morgen ganz entspannt und ohne Muskelkater in die neue Etappe starten. Zudem gibt es auch am Etappenziel wieder ein großes Abschlussfest fürs gemütliche Ausspannen in geselliger Atmosphäre.

Mitbringen sollten die Radler auf jeden Fall gute Laune und, aus sportlicher Sicht, genügend Langzeitausdauer und auch Erfahrung im Gruppenfahren. Denn bei der Tour de Ländle wird ein "harter Kern" von bis zu 2.000 Teilnehmern erwartet und erfahrungsgemäß wird zusätzlich ungefähr die gleiche Zahl von Teilnehmern als "Tageseinsteiger" bei den einzelnen Etappen dabei sein. Die Tour wird also mit einem Pulk von Tausenden von Fahrern unterwegs sein.

Tageseinsteiger müssen sich im übrigen nicht anmelden. Einfach zum Start kommen und mitradeln. Infos zur Tour gibt es in allen AOK-KundenCentern und im Internet unter
www.aok.de/bw ->Aktionen.

Die Tour de Ländle wird von SWR4, dem SÜDWEST Fernsehen und der EnBW veranstaltet. Partner sind AOK, Drei-Löwen-Takt, Gefako, Gib Acht im Verkehr, Impulsprogramm Altbau und Paul Lange & Co./Shimano.