Der deutsche Markt für den Verkauf von Forderungen aus Lieferungen oder Dienstleistungen wird von der Coface Finanz GmbH, Mainz, angeführt. Ihr Marktanteil beträgt im Geschäftsfeld Factoring aktuell 21 Prozent. Das Gesamtumsatzvolumen, was im Factoring der Summe der angekauften Forderungen entspricht, liegt bei 6,9 Mrd. Euro. Dies geht aus den Halbjahreszahlen des Deutschen Factoring-Verbandes hervor.
Fast 36 Prozent des eigenen Geschäftsvolumens der Mainzer entfielen auf Exportfactoring; das entspricht einer Gesamtsumme von rund 2,5 Mrd. Euro. Mit einem Marktanteil von 32 Prozent bestätigt die Coface Finanz damit erneut ihre Marktführerschaft im Exportfactoring, die sie schon seit längerer Zeit inne hat.
?Alternative Unternehmensfinanzierung wird immer stärker nachgefragt. Der Exportweltmeister Deutschland hat besonderen Bedarf an Exportfactoring. Aber auch im Inland entwickelt sich die Factoringnachfrage bei uns sehr gut,? kommentiert Benoît Claire, Vorstandsvorsitzender der Coface Deutschland, zu der die Coface Finanz gehört. Die Gesellschaft, die Teil der weltweit agierenden Coface-Gruppe ist, setzt im internationalen Geschäft auf Expansion. Sie beabsichtigt langfristig für die Gruppe einen Weltmarktanteil von 10 Prozent zu erzielen.
Generell tragen auch die Ratings der Coface Finanz zu ihrem Erfolg bei. Die internationale Ratingagentur Standard & Poor?s (S&P) bewertet das Institut mit dem Langfristrating AA- und dem Kurzfristrating A-1+. Dies sind Bewertungen der höchsten Kategorie. Den Ratingausblick gibt S&P mit "positiv" an. Durch Fitch Ratings hat die Coface Finanz bereits ein AA- erhalten, Moody?s vergibt für die Aktivitäten der Coface Finanz ein A1 für den Bereich long term und ein P-1 im Bereich short term. Mit solchen Ratings zeigen Unternehmen ihre finanzielle und strukturelle Stärke. Dies erleichtert in der Regel die Beziehungen zu Kunden, Vermittlern oder Banken. Besonders für ABS-Transaktionen sind externe Ratings wichtig.
Seit Anfang des Jahres ist das Factoringmodell der Coface Finanz ? mit Anpassungen an die lokalen Märkte - bereits auf sechs Länder übertragen worden: zu Deutschland und Frankreich, wo Factoring seit einigen Jahren mit guten Wachstumsraten betrieben wird, sind Großbritannien, Italien, Spanien und die Niederlande hinzugekommen. Bis Ende des Jahres wird die Coface noch in Chile, USA, Kanada, Türkei, Singapur, Japan, Israel und Polen Factoring anbieten können. Bis Ende 2007 soll Factoring in 40 Ländern verfügbar sein.
Die Coface Finanz setzt bei ihrem Wachstum aber nicht nur auf ihren internationalen Antritt. Seit zwei Jahren entwickelt sie kontinuierlich Erweiterungen zum klassischen Factoringverfahren. So will die Gesellschaft ihren Kunden eine zielgerichtete Forderungsfinanzierung ermöglichen. Speziell für multinational agierende Konzerne bieten die Factoringexperten neue Sonderfinanzierungslösungen an. Diese Spezialfinanzierungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zwei Großkundeninitiativen (PLAF und M²ABS) für bonitätsstarke Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 250 Mio. Euro, wurden 2005 gestartet.
?Diese neuen Finanzierungsformen sind eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Betriebsmittelfinanzierung. Zudem stellen sie eine echte Alternative zur strukturierten Finanzierung im Mittelstand dar. Aus diesem Grund stoßen sie auf reges Interesse bei unseren Kunden, die nach alternativen Finanzierung mit einfacher Handhabung suchen,? beschreibt Franz Michel, Geschäftsführer der Coface Finanz.
Die Umsatzentwicklung der Gesellschaft in den letzten Monaten bestätigt, dass innovative Finanzierungslösungen und multinationale Finanzierungskonzepte verstärkt nachgefragt werden.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche