Und wieder der Staat als Mieter – Real I.S. startet mit dem Bayernfonds Australien 6 einen neuen geschlossenen Immobilienfonds, der in einen Büroneubau in Australiens Hauptstadt Canberra investiert. Hauptmieter des Objekts ist die nationale australische Finanzbehörde. „Mit der Büroimmobilie im Zentrum der australischen Hauptstadt und dem Staat als Mieter entsprechen wir dem Wunsch unserer Anleger nach mehr Sicherheit“, sagt Andreas Heibrock, Mitglied der Geschäftsleitung von Real I.S. Dieses Konzept habe sich Anfang 2009 bei dem Vorgängerfonds Australien 5, der innerhalb weniger Wochen platziert worden sei, schon erfolgreich bewährt.
Das Bürogebäude mit einer Mietfläche von 43.413 Quadratmetern liegt im Stadtteil Civic im Zentrum Canberras. „Civic ist einer der beiden Premium-Teilmärkte im Stadtzentrum der Hauptstadt und wird insbesondere von staatlichen Mietern nachgefragt“, erklärt Heibrock.
Der australische Finanzbehörde, Australian Taxation Office, hat rund 96 Prozent der Bürofläche bis 2022 angemietet. Der Hauptmieter hat drei Verlängerungsoptionen von jeweils fünf Jahren bis zum Jahr 2037. Rund 2 Prozent sind von drei Einzelhandelsmietern angemietet. Für die übrigen Flächen von 2 Prozent besteht eine fünfjährige Mietgarantie des Verkäufers. Alle Mietverträge enthalten Mietsteigerungsvereinbarungen. Für den Anleger errechnen sich daraus prognostizierte Ausschüttungen/Entnahmen von durchschnittlich 7% p.a. über die geplante Laufzeit von 13 Jahren.
„Australien hat im internationalen Vergleich der Industriestaaten überdurchschnittliche Wachstumsraten und solide Staatsfinanzen. Durch lange Wachstumsphasen mit hohen Haushaltsüberschüssen ist das Land vergleichsweise gut in der Wirtschaftskrise aufgestellt“, so Heibrock. Das Industrieland verzeichnete 16 Wachstumsjahre in Folge mit durchschnittlichen Wachstumsraten von 3,5 Prozent. Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise wird für das Jahr 2009 von einem stagnierenden Wachstum ausgegangen. Ab dem Jahr 2010 wird wieder mit einem Anstieg des Wirtschaftswachstums gerechnet. Australien gilt aufgrund der Bodenschätze, der Nähe zu den asiatischen Märkten und der gut ausgebildeten, jungen Bevölkerung als eine der stabilsten, sichersten und wirtschaftlich aussichtsreichsten Industrienationen.
An dem reinen Eigenkapitalfonds können Anleger sich ab einer Mindestbeteiligung von 20.000 Australischen Dollar zuzüglich fünf Prozent Agio beteiligen. Der Fonds hat ein Zielvolumen von rund 250 Millionen Australischen Dollar. Der Platzierungsbeginn ist für Anfang September geplant.