Wer schwere Lasten bei der Arbeit richtig hebt und trägt, kann damit sein Risiko vermindern, an Gesundheitsschäden wie Rücken- oder Gelenkleiden zu erkranken. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anlässlich der Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit vom 22. bis 26. Oktober 2007 hin. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) am Arbeitsplatz.
"Die Ursachen von MSE sind vielfältig", sagt Dr. Rolf Ellegast, Experte für Muskel-Skelett-Erkrankungen am Institut für Arbeitsschutz (BGIA) in Sankt Augustin. "Sie werden durch seelische und körperliche Faktoren beeinflusst, die sowohl am Arbeitsplatz als auch im Privatleben ihren Ursprung haben. Ein Beispiel dafür ist das wiederholte Bewegen schwerer Lasten." Fehlbelastungen machen sich dabei oft erst nach Jahren, wenn nicht nach Jahrzehnten bemerkbar. Folgende Tipps helfen, Überbeanspruchungen und damit Gesundheitsrisiken zu vermeiden:
- Schwere Lasten vermeiden:
Die eigene Kraft nicht überschätzen und die Lasten lieber aufteilen und in mehreren Teilen transportieren. Nicht teilbare schwere Lasten zu zweit tragen.
- Hilfsmittel verwenden:
Wann immer es möglich ist, sollten Hilfsmittel wie hydraulische Hebehilfen, Tragegurte, Tischwagen oder Hubkarren zum Transportieren schwerer Lasten genutzt werden.
- Richtige Körperhaltungen beachten:
Beim Heben von Lasten:
Befindet sich die Last auf dem Boden, in die Hocke gehen, Rücken gerade halten, beide Arme ansetzen, Bauch einziehen, Rückenmuskeln anspannen und gleichzeitig aus den Beinen und dem Oberkörper die Last anheben. Lasten nie ruckartig heben.
Beim Tragen von Lasten:
Die Last auf Bauchhöhe bringen und eng an den Körper ziehen. Beide Körperseiten gleichmäßig belasten. Während des Tragens Schultern unten lassen, Bauch einziehen und nicht zu weit nach hinten lehnen.
- Körperliche Fitness:
Nicht zuletzt spielt auch die Fitness eine große Rolle bei der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung fördern die Gesundheit und Fitness des Körpers.
Hintergrund: Europäische Woche zu Muskel-Skelett-Erkrankungen
"Pack's leichter an" - unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Arbeitsschutzinstitutionen in ganz Europa werben dafür, am Arbeitsplatz mehr für die Prävention von MSE zu tun.
Auch die gesetzliche Unfallversicherung bietet Unternehmen hierzu Präventionsleistungen wie Beratung und Information - so zum Beispiel die aktuelle BG-Information BGI 7011: "Gesunder Rücken - Gesunde Gelenke: Noch Fragen?" Die Broschüre richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen und kann unter www.arbeitssicherheit.de kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten der DGUV zur Europäischen Woche stehen im Internet unter www.dguv.de.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche