Mit der Einführung einer selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung unter dem Namen „Best BU Vorsorge“ zum 1. Oktober 2006 wird die Volksfürsorge dem zunehmenden Bedarf nach Absicherung der Arbeitskraft gerecht. Diese neue Versicherung zeichnet sich durch zahlreiche besonders marktgerechte Merkmale aus: Dazu zählt ein sehr günstiger Einstiegsbeitrag, ein Nichtraucherbonus von ca. 13 Prozent, eine große Anzahl von Nachversicherungsgründen und die Möglichkeit einer bedarfsgerechten Absicherung auch für Schüler, Studenten, Azubis und Berufsanfänger.
„Der finanzielle Schutz für den Fall der Berufsunfähigkeit zählt unbestritten zu den wichtigsten Versicherungen, die jeder erwachsene Deutsche für sich abschließen sollte. Aber selbst wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung vorhanden ist, sind die versicherten Beträge nach neuesten Untersuchungen weit davon entfernt, im Bedarfsfall das fehlende Einkommen ausgleichen zu können“, erläuterte Volker Seidel, Vorstand der Volksfürsorge Versicherungen, anlässlich der Produktvorstellung in Hamburg.
Der entscheidende Grund liegt darin, dass diese Versicherung vorwiegend im Alter zwischen 20 und 30 Jahren abgeschlossen wird – ein Alter, in dem eine Vielzahl privater Investitionen häufig nur noch wenig Raum für die eigene Absicherung lässt. Aber selbst bei einem bedarfsgerechten Abschluss ist in den Folgejahren mit einem wachsenden Einkommen auch mit einer neuen Versorgungslücke zu rechnen.
Ein Absicherungsprodukt, das dieser Problematik gerecht wird, müsste neben günstigen Einstiegsbeiträgen also auch eine problemlose Anpassung an steigende Einkommen bieten. Die Volksfürsorge Deutsche Lebensversicherung AG hat mit „Best BU Vorsorge“ jetzt ein solches Produkt vorgestellt.
Der Einstiegsbeitrag der Versicherung ist überaus günstig. Zum Beispiel beträgt der monatliche Beitrag für einen 18-jährigen kaufmännischen Angestellten ca. 13 EUR für eine Barrente von 1.000 EUR. Diesem Beispiel liegen eine Versicherungsdauer von zehn Jahren und eine Leistungsdauer von 47 Jahren zugrunde. Der niedrige Beitrag wurde durch eine Trennung von Versicherungs- und Leistungsdauer ermöglicht. Im Regelfall besteht nach 10 Jahren weiterführender Bedarf für diese Versicherung. Deswegen gibt es eine Anschlussoption, die unabhängig von der gesundheitlichen Situation und vom inzwischen ausgeübten Beruf eine Verlängerung der Versicherungsdauer zu den bisherigen Bedingungen erlaubt. Dies gilt auch für die Nachversicherungsgarantie, die mit 13 verschiedenen Gründen überaus flexibel ist. Erstmals wurde mit diesem Angebot im Bereich der Berufsunfähigkeitsschutzes ein Nichtrauchertarif mit 13 Prozent Rabatt der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Leistungsfall räumt die Volksfürsorge ihren Kunden eine besondere Option ein: Wird eine Leistung abgelehnt, ist der Kunde berechtigt, diese Entscheidung durch den Bund der Versicherten (BdV) oder einen Vertreter des Bundesverbandes der Versicherungsberater e.V. prüfen zu lassen. Das Ergebnis der Expertise fließt in eine erneute Bewertung des Falles durch die Volksfürsorge ein. Die Kosten der Expertise werden zu 75 Prozent, bis zu max. 375 Euro, von der Volksfürsorge übernommen.
Das neue Angebot ist bei zahlreichen Rating-Agenturen in Prüfung. Franke und Bornberg bewertete die „Best BU Vorsorge“ bereits mit der Höchstnote „FFF“ (hervorragend).
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche