Diabetes mellitus kann erhebliche Gesundheitsfolgen für den Patienten haben: z.B. erhöhtes Herzinfarktrisiko, verminderte Sehfähigkeit oder drohende Zeh- und Fußamputationen. Um diese möglichst zu vermeiden, bietet die Deutsche BKK den Diabetikern regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Diabetesfolgeschäden an. Der Hausarzt erhebt jährlich Befunde zu Blutdruck, Blutzucker-Wert, führt Fuß- und Nierenuntersuchungen durch. Zusätzlich prüft der Augenarzt den Augenhintergrund. Dass der Diabetes-TÜV auf hohem Niveau stattfindet, hat sich auf dem „Prüfstand“ von TÜV SÜD gezeigt: Die Deutsche BKK erhält als erste Krankenkasse das Zertifikat für VorsorgeQualität vom TÜV SÜD und übernimmt damit eine Vorreiterrolle im gesamten Bundesgebiet.
„Der Diabetes - TÜV bietet unseren Kunden mehr Lebensqualität durch die Früherkennung von schweren Folgeerkrankungen. Die Früherkennung von Symptomen an Augen, Nieren und Nerven verhilft zu rechtzeitiger Therapie und spart Behandlungskosten. Das belegt die wissenschaftliche Begleitung und findet nun von neutraler und anerkannter Seite die Bestätigung. Das TÜV SÜD-Siegel ist Ausdruck für das hohe Behandlungsniveau des Diabetes -TÜV“, sagt Ralf Sjuts, Vorstandsvorsitzender der Deutschen BKK.
Die angesprochene wissenschaftliche Begleitung findet durch Prof. Dr. Ulrich Alfons Müller vom Diabeteszentrum an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt.
Auf dem Weg zum Zertifikat ging es in Theorie und Praxis um Fragen wie: Gibt es festgelegte Programmziele? Existiert sinnvolles Infomaterial zum Diabetes-TÜV? Wie sieht es in punkto Datenschutz aus? Sind die entsprechenden Erhebungsbögen für die Ärzte zielführend? Können Ärzte und Patienten Anregungen einbringen und werden diese Rückmeldungen auch berücksichtigt? Zwingend für die Verleihung des TÜV SÜD-Siegels VorsorgeQualität ist die wissenschaftliche Begleitung des Programms – insbesondere hinsichtlich der Programmentwicklung und Bewertung sowie der Evaluation.
„Vorbeugen ist besser als heilen. Mit dem Diabetes-TÜV handelt die Deutsche BKK vorbildlich nach diesem Prinzip und hilft damit dem einzelnen Patienten ebenso wie dem angeschlagenen Gesundheitssystem“, sagt Prof. Dr. Peter Schaff, Leiter des Strategischen Geschäftsfeldes MENSCH bei TÜV SÜD. Schaff, selbst Mediziner, unterstreicht, dass Prävention angesichts der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnt.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche