Anzeige

Spitzenergebnis für Swiss Life im kundenorientierten Beurteilungsverfahren / Swiss Life erneut mit „A+“ von Assekurata ausgezeichnet

Assekurata beurteilt die Versicherungsgesellschaften nach unterschiedlichen Teilqualitäten.

Wachstum bzw. Attraktivität im Markt
Swiss Life konnte die gute Ausgangsposition des Vorjahrs steigern und erreichte die Note „exzellent“ in der Teilqualität Wachstum. Zur positiven Bewertung führten die kontinuierlich hohen Wachstumswerte sowohl nach Bruttoprämien als auch nach Versicherungssummen. Hervorgehoben wurde unter anderen das erneut überdurchschnittliche Beitragswachstum im Geschäftsjahr 2005, das an die Wachstumsraten der Vorjahre anknüpfe. Darin spiegele sich die aussichtsreiche Position in der Berufsunfähigkeitsversicherung wieder. Zudem zähle das Unternehmen in der betrieblichen Altersvorsorge zu den Marktführern. „Die erkennbaren Wachstumsimpulse sind nachhaltig und beeinflussen die zukünftige Unternehmensentwicklung positiv.“ Zusätzlich habe Swiss Life als klassischer Rentenversicherer sehr gute Voraussetzungen, von den Veränderungen des Alterseinkünftegesetzes zu profitieren.

Unternehmenssicherheit und Erfolg
Bei beiden Teilqualitäten erreichte Swiss Life jeweils ein „sehr gut“. Assekurata begründete dieses Urteil mit dem auf dem "Value at Risk" basierenden Berechnungssatz, durch den Swiss Life eine exzellente Überdeckung der geforderten Sicherheitsmittel erziele. Als ergänzende Absicherung ist Swiss Life in die Swiss Life Gruppe eingebunden, womit ein zusätzliches Sicherheitsmittelpotenzial des Konzerns zur Verfügung stehe. Nach Auffassung von Assekurata verfügt Swiss Life über ein konzeptionell wie auch in der praktischen Umsetzung sehr fortschrittliches Risikomanagement-System.
Marktüberdurchschnittlich seien die Erfolgsaussichten von Swiss Life „aufgrund der sehr guten Ergebnisbeiträge aus der Versicherungstechnik, der positiven Kostenentwicklung und der auf Sicherheit ausgerichteten Kapitalanlage.“

Kundenfreundlichkeit und Gewinnbeteiligung
Kundenfreundlichkeit und Gewinnbeteiligung bewertete Assekurata mit dem Qualitätsurteil „gut“. Dieses Bild wird gestützt durch die hohe Wiederabschlussbereitschaft. Rund 76% der Befragten gaben an, dass sie ihre Versicherung nochmals bei Swiss Life abschließen würden. Kundenorientierung und -zufriedenheit sind wesentliche Bestandteile der Unternehmenspolitik von Swiss Life. So zeichnen sich die Mitarbeiter durch ein überdurchschnittliches Ausbildungsniveau aus, das Swiss Life mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot flankiert. Damit wird letztlich die kundenfreundliche und qualifizierte Beratung ermöglicht. Daneben fiel die Zufriedenheit mit den Vermittlern besonders gut aus. Lobend erwähnt wurde das „sehr umfangreiche Produktportfolio, das dem Kunden hinsichtlich Flexibilität und Vollständigkeit des Sortiments individuelle Vorsorgelösungen bietet.“ Die hohe Kundenorientierung zeige sich „schließlich auch in zahlreichen Auszeichnungen, beispielsweise bei der Qualität der Bedingungswerke in der Berufsunfähigkeitsversicherung sowie im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge.“

Swiss Life verfüge zudem über ein stabiles Gewinnbeteiligungsniveau. Neben der hohen Ausstattung mit Aktivreserven sprechen weitere positive Aspekte dafür: So
 
liegen die Renditen der Kapitalanlagen über dem Marktdurchschnitt. Weiterhin zeigen die Risikoergebnisse eine positive Entwicklung. Assekurata prüfte darüber hinaus, ob die Gewinnprognosen in den Beispielrechnungen angemessen sind. Die als realistisch eingestuften Beispielrechnungen von Swiss Life bestehen diese Prüfung mit „exzellent“.

„Ratings sind heute eine ganz wesentliche Entscheidungsgrundlage für den Konsumenten“, so Manfred Behrens, CEO Swiss Life in Deutschland. „Daher freuen wir uns sehr, dass uns die renommierte Ratingagentur Assekurata in ihrem Folgerating erneut das Gesamturteil „sehr gut“ verliehen hat.“