Düsseldorf,
im September 2008. Die Provinzial Rheinland hat jetzt die Servicequalität des
Innen- und Außendienstes beim TÜV
Rheinland auf den Prüfstand gestellt - mit Erfolg. Mit dem Gütesiegel
"Zertifizierte Servicequalität" bescheinigen die unabhängigen
Gutachter der Provinzial ein hohes Niveau beim Kundenservice und der
Kundenorientierung. Damit ist die Provinzial Rheinland eines der wenigen
Versicherungsunternehmen mit einer Qualitätsprüfung für den persönlichen
Umgang mit Kunden sowie per Telefon, Brief und E-Mail.
Als Serviceversicherer im Rheinland hat jetzt die Provinzial Rheinland ihre Servicequalität und Kundenzufriedenheit durch den TÜV Rheinland prüfen lassen: Sowohl an die als auch an 41 Geschäftsstellen, die sich der Prüfung unterzogen haben, wurde das Gütesiegel „Zertifizierte Servicequalität“ verliehen. Ausschlaggebend für die abschließende Bewertung des TÜV waren eine sorgfältige Prüfung der Hauptverwaltung und der Geschäftsstellen unter anderem hinsichtlich der Kommunikation des Unternehmens mit seinen Kunden per Telefon, Brief und E-Mail sowie dem persönlichen Umgang. Zusätzlich spielte auch die Prüfung des Beschwerdemanagements eine wesentliche Rolle.
Der TÜV Rheinland bescheinigt der Provinzial eine große Serviceorientierung. „Die Provinzial misst dem Kundenservice eine hohe Bedeutung zu. Daher hat das Unternehmen zur Qualitätssicherung bereits frühzeitig eine eigene Servicestelle „Qualitätsmanagement“ eingerichtet sowie hausweite Qualitätsstandards für die Kundenkommunikation, das Schaden- aber auch für das Beschwerdemanagement festgelegt,“ schreibt der TÜV Rheinland in seinem Qualitätsurteil. Aber auch die angestrebte, schnelle Reaktionszeit von 5 Tagen bei der Kundenkorrespondenz, insbesondere bei Beschwerden hebt der TÜV Rheinland positiv hervor. Kundenorientierte Kommunikationsregeln runden den allgemeinen Qualitätsstandard der Provinzial ab.
Die Erstzertifizierung ist drei Jahre gültig. Um eine gleichbleibend hohe Servicequalität zu garantieren, werden in diesem Zeitraum vom TÜV Rheinland jährlich Überprüfungen durchgeführt, auch in Form von verdeckten Testkäufen.