Branche / Bereich
Marke
08
09
Marke
Internet
Google
89,5
87,8
Google
Kosmetik
Nivea
84,2
86,3
Nivea
Einzelhandel
dm Drogeriemarkt
80,2
83,2
dm Drogeriemarkt
Auto
Audi
78,9
80,4
Audi
Luftfahrt
Lufthansa
75,6
77,2
Lufthansa
Banken
ING-Diba
54,0
45,9
ING-Diba
LEH (neu)
Aldi
61,0
64,2
Aldi
Mode (neu)
Adidas
73,6
75,5
Adidas
Logistik (neu)
DHL
54,7
57,660,6
58,8DHL
Hermes
Anzeige
Top-Marken in der Krise noch beliebter (BrandIndex Top Performer 2009)
In
nahezu allen Branchen konnten sich erneut die Gewinner des Jahres 2008
durchsetzen: So stand aus Sicht der Verbraucher neben Aldi
(Lebensmitteleinzelhandel), Adidas (Mode) und Lufthansa (Luftfahrt)
auch die ING-DiBa (Banken) an der Spitze. Besonders erfolgreich waren
mit durchschnittlichen Jahreswerten von über 80 BrandIndex-Punkten die
Marken Google (Internet), Nivea (Kosmetik), dm Drogeriemarkt
(Einzelhandel*) und Audi (Automobile).
Eine
Änderung an der Spitze des Rankings gab es allerdings in der
Logistikbranche: Nach deutlichen Imagegewinnen konnte die Post-Tochter
DHL erstmals den zum Otto-Konzern gehörenden Konkurrenten
Hermes überholen und zur beliebtesten Logistikmarke aufsteigen.
Interessant ist das gute Abschneiden von DHL auch deshalb, weil sich
das Image der Marke Deutsche Post eher schwach entwickelt hat.
Obwohl
im vergangenen Jahr die Wirtschaftskrise bei vielen Konsumenten für
Verunsicherung sorgte, stieg das Vertrauen in die Top-Marken weiter an.
In fast allen Branchen sind zum Teil deutliche
Steigerungen der BrandIndex-Werte zu beobachten: So konnten etwa dm,
Adidas oder Nivea nochmals zulegen, obwohl sich die Marken bereits
zuvor auf hohem Niveau bewegten. Allerdings ist in manchen Fällen der
Abstand zum Zweitplatzierten der Branche eher gering,
so etwa bei dm und Rossmann oder Adidas und Puma.
Die
Marken im Bankenmarkt sind durch die Finanzkrise arg gebeutelt worden.
Lediglich die Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken sind aus
Markensicht die Gewinner der Krise. Sie konnten gegenüber
der erstplatzierten Direktbank ING-Diba deutlich aufholen. Der Ruf der
Ing-Diba hat im Vergleich zum Vorjahr zwar deutlich verloren, sie
konnte ihren Spitzenplatz unter den Banken aber dennoch behaupten.
„Die
Ergebnisse des BrandIndex-Rankings 2009 zeigen, dass aus Sicht der
Verbraucher starke Marken in der Krise an Bedeutung gewinnen“, sagt
Holger Geißler, Vorstand der YouGovPsychonomics AG.
„Offensichtlich dienen die Marken gerade in unsicheren Zeiten als Anker
und geben den Verbrauchern ein Stück Sicherheit. Spannend ist jedoch
die Frage, wie sich die Marken in diesem Jahr entwickeln werden.“
* Einzelhandel ohne Lebensmitteleinzelhandel
Hermes
Kontakt zur Studienleitung:
Holger Geißler
Tel.: +49 0221 / 42061 - 344
E-Mail: holger.geissler@psychonomics.de
Über das Marken-Ranking und den YouGov BrandIndex:
Das
Marken-Ranking 2009 basiert auf den Ergebnissen des YouGov BrandIndex,
für den jährlich rund 250.000 Verbraucher befragt werden. Der YouGov
BrandIndex ist ein Markenmonitor. Auf der Basis
einer täglichen Befragung von 1000 Personen ermöglicht dieses
forschungsbasierte Tool zur Markenführung tagesaktuelle Imageanalysen
von über 500 Marken aus 20 Branchen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.brandindex.de.