Anzeige

Vom Sofa bis zum KiG – Ausbildung bei den Krankenkassen

Um die Versicherten im immer komplizierter gewordenen System der deut-schen Krankenversicherung fachkundig zu betreuen, setzen die Kranken-kassen auf gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei den Be-triebskrankenkassen liegt zum Beispiel die Zahl der jungen Menschen, die ihre Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten absolvieren, bei derzeit 1089 Personen. Rund ein Drittel (355) von Ihnen hat die Ausbil-dung in diesem Jahr begonnen.  

Bei der BKK wird derzeit für sechs, teilweise sehr unterschiedliche Berufe ausgebildet. Das Spektrum deckt dabei sowohl den kaufmännischen als auch den technischen Bereich ab.

Momentan werden     Sozialversicherungsfachangestellte,
                                Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung,
                                Fachinformatiker für Systemintegration,
                                IT-Kaufleute,
                                Bürokaufleute,
                                Kaufleute im Gesundheitswesen ausgebildet.

Für eine systematische Weiterbildung des Personals der Betriebskranken-kassen bietet der BKK Bundesverband über seine Berufsakademien in Rotenburg und Erkner über 150 Seminare zur Weiterbildung an. Denn für neue Anforderungen bei den Vergütungssystemen, komplexer werdende Vertragsinhalte mit Krankenhäusern und vieles mehr wird zunehmend Spezialwissen benötigt.