Der Vorsorge-Spezialist Wüstenrot & Württembergische (W&W) ist mit viel Schwung in das neue Geschäftsjahr gestartet und hat seinen Erfolgskurs fortgesetzt. Im Geschäftsfeld BausparBank ist das Neugeschäft kräftig gestiegen. In der Schaden- und Unfallversicherung konnte der Marktanteil ausgebaut werden. Das Quartalsergebnis lag per Ende März 2011 sowohl über Vorjahr als auch über dem Planwert. Es erreichte 57,7 Millionen Euro nach 48,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr rechnet die W&W-Gruppe mit einem IFRS-Jahresüberschuss von über 180 Millionen Euro.
Im Bausparen stieg das Brutto-Neugeschäft nach Bausparsumme im ersten Quartal um knapp 31 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Das eingelöste Neugeschäft betrug 2,7 (Vorjahr: 2,0) Milliarden Euro. Die Wüstenrot Bausparkasse hat damit ihren Marktanteil kräftig ausgebaut und den zweiten Platz im deutschen Bausparmarkt weiter gefestigt. Mit dem eigenen Außendienst, den zahlreichen Bank- und Versicherungspartnern sowie weiteren Kooperationen eröffnet sich Wüstenrot damit deutschlandweit ein Potenzial von rund 40 Millionen Kunden. In der Baufinanzierung wurde konzernweit ein Neugeschäft von 1,5 (Vorjahr:1,2) Milliarden Euro erzielt.
In der Schaden- und Unfallversicherung legten die gebuchten Bruttobeiträge im ersten Quartal um 3,8 Prozent auf 637,5 Millionen Euro zu und stiegen damit marktüberdurchschnittlich. In der Lebensversicherung gingen die Einmalbeiträge zurück, worin sich die kollektivverträgliche Neugeschäftspolitik der W&W widerspiegelt. Die laufenden Neubeiträge stiegen hingegen leicht an. Die gebuchten Bruttobeiträge bei den Personenversicherungen betrugen insgesamt 611,8 Millionen Euro, das ist ein Rückgang von 9,4 Prozent. Für das Gesamtjahr erwartet die W&W-Gruppe eine Verbreiterung des Wachstums über alle Geschäftsfelder.
Das Zukunftsprogramm „W&W 2012“ greift
Dr. Alexander Erdland, Vorsitzender des Vorstands der W&W AG: „Die Geschäfts- und Ertragsentwicklung zum Jahresbeginn zeigt, dass wir als der Vorsorge-Spezialist auf dem richtigen Weg sind und unser Zukunftsprogramm ’W&W 2012’ greift.“ Im Zentrum steht dabei das Ziel, ab 2012 ein nachhaltiges Ergebnis von 250 Millionen Euro nach Steuern zu erreichen. „Wir setzen weiterhin alles daran, unsere gewachsenen Potenziale zu heben und die Kunden von unseren Vorsorgelösungen zu begeistern. Insgesamt wächst der Bedarf für die finanzielle Vorsorge durch Wohneigentum und Absicherung von Leben, Gesundheit, Einkommen und Vermögen. Auf diese Entwicklung hat sich die W&W mit ihrem nachhaltigen und ganzheitlichen Beratungsansatz, der W&W Vorsorge-Beratung, und einer leistungsstarken Produktpalette strategisch eingestellt.“