x
Über 50 Medien in einem täglichen Newsletter: Kompakt auf einen Blick informiert!
Ich will den haben!
Nein, danke
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Was Vermittler über Technische Versicherungen wissen sollten
Digitalisierung, Pandemieauswirkungen, steigende Baupreise oder Nachhaltigkeit: Auch die Sparte der Technischen Versicherungen ist geprägt von aktuellen Themen und Trends. Was Vermittler jetzt wissen sollten.
AssCompact aufrufen
Aktuelle Meldungen
Gewerbeversicherungen - die große Chance
Kompliziert und zu komplex denken die einen. Potenzialträchtig und voller Chancen wissen die anderen: Gewerbeversicherungen. Mit den folgenden vier Schritten können Makler im Gewerbegeschäft
F
u
ß
f
a
s
s
e
.
.
.
Maschinenversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
Maschinenschäden können schnell für Stillstand in Unternehmen sorgen, entsprechende Policen sind für Betriebe daher existenziell. Die VEMA-Makler haben nun gewählt, wer ihre liebsten Produkt
g
e
b
e
r
i
n
d
.
.
.
Fehler, die Sie bei der Beratung von technischen Versicherungen vermeiden sollten
Die Beratung in den Sparten der technischen Versicherung wartet mit einigen Besonderheiten auf. Jedoch kann auch eine Sachversicherung nicht sauber beraten werden, wenn die Abgrenzungen nic
h
t
k
l
a
r
s
i
.
.
.
Wenn der Kessel explodiert…
Schäden an Maschinen und sonstigen technischen Anlagen können bei Produktionsbetrieben zu schwerwiegenden Ertragsausfällen führen, gerade auch bei kleineren und mittleren Unternehmen (KMU).
D
a
v
o
r
s
c
h
.
.
.
Warum Provisionen doch ein Thema für die Versicherungsaufsicht sind
Nach dem gescheiterten Provisionsdeckel arbeitet die Aufsicht nun an einem Provisionsrichtwert. Welche Erkenntnisse aus einer Datenerhebung zur Vertriebsvergütung die Behörde hinsichtlich de
r
N
o
t
w
e
n
d
i
.
.
.
Erschwinglichkeitsindex: Deutsche können sich 37 Prozent mehr Immobilie leisten als 1995
Die Deutschen zahlten 2021 rund 80,35 % mehr für die eigenen vier Wände als 1995. Im gleichen Zeitraum stieg das Nettoeinkommen um ca. 147,62 %. Deshalb konnten sich Häuslebauer zuletzt im
P
r
i
n
z
i
p
3
7
.
.
.
Haare, Fettverteilung, Blutdruck: Was Stress mit uns macht
Wie Berufstätige durch Stress krank werden und altern: Die wichtigsten Fragen und Antworten von Medizinern und Forschern zu Dauerbelastung, was sie mit unserem Körper macht - und was wir dag
e
g
e
n
t
u
n
k
.
.
.
In diesen 5 Städten wird am häufigsten eingebrochen
Der Positivtrend der vergangenen Jahre hält an: Die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist weiter zurückgegangen. Doch das Nord-Süd-Gefälle hält si
c
h
h
a
r
t
n
ä
c
k
i
g
.
Allianz-Vorstand Daniel Bahr: "Staat nimmt dem Versicherungsvertrieb nicht die Arbeit ab"
Die Lücken der gesetzlichen Pflegekasse bieten Vermittlern große Chancen, sagt Daniel Bahr. Dafür müssten sie aber noch mehr Aufklärungsarbeit über ein schweres Thema leisten: "Wir können ni
c
h
t
e
r
w
a
r
t
.
.
.
Jede Dritte Privatrente erhält Bestnote im IVFP-Rating
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum dreizehnten Mal Privatrenten einem Rating unterzogen. Immerhin 48 Tarife erhielten die Bestnote. Dabei konnte ein Versicherer mit s
e
i
n
e
n
P
r
o
d
.
.
.
Höhere Margen Mercedes will noch mehr Luxusautos bauen
Ein Mercedes galt seit jeher als ein Auto der gehobenen Klasse. Nun setzt der Konzern noch stärker auf das Luxussegment - und will so Spitzengew
i
n
n
e
e
r
z
i
e
l
e
n
.
50 Prozent der Nebenkostenabrechnungen fehlerhaft: Diese Rechte haben Mieterinnen und Mieter
Heizung, Warmwasser, Grundsteuer, Reparaturkosten - welche Kosten dürfen eigentlich in die Nebenkostenabrechnung einfließen, welche Fristen gelten? Und wie kann man die Aufforderung zur Nac
h
z
a
h
l
u
n
g
a
.
.
.
Massenentlassungen bei Europas wertvollstem Start-up
Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna ist so hoch bewertet wie kein anderes Start-up in Europa. Nun entlässt Co-Gründer Sebastian Siemiatkowski hunderte Mitarbeiterinnen un
d
M
i
t
a
r
b
e
i
t
e
r
.
Den Inhalt von Firmenwagen richtig versichern
Eine klassische Kfz-Versicherung schützt nicht das im Fahrzeug befindliche Betriebseigentum. Gewerbetreibende, die eigene Güter und teure Werkzeuge in ihrem Kastenwagen kutschieren, sollten
d
a
h
e
r
i
h
r
e
.
.
.
Fondsmanager geht der Value-Prämie auf den Grund
Value-Investing als Gegenstand akademischer Forschung beeinflusst einige großartige Investoren und Forscher nachhaltig. Zu nennen wäre hier z.B. Warren Buffet und die sogenannte "Value-Anoma
l
i
e
"
,
d
i
e
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
4106
Aufrufe
Kontakt und Services R+V Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
ruv
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
1152
Aufrufe
Kontakt Gothaer Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
28 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
nürnberger
datenaustausch
0
1
Antwort
3123
Aufrufe
Kontakt und Services Haftpflichtkasse in Sachen Datenaustausch
Gefragt
07 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
haftpflichtkasse
datenaustausch
0
1
Antwort
1107
Aufrufe
Kontakt VHV Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
11 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
vhv
datenaustausch
0
1
Antwort
1025
Aufrufe
Kontakt easy Login
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
462
Aufrufe
Zieht das Bedarfstool Daten aus den Bestandsdaten?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 2
Kauffrau / Kaufmann für Versicherungen und Finanzen als Schadensachbearbeiter:in für die Kfz- und Sachversicherung (w/m/d)
Leads
Kundenanfrage vom 20.05.2022
Diskothek sucht Gebäudeversicherung
PLZ-Bereich: 923XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gesetzliche Rentenversicherung
Altersrente für Frauen (Gesetzliche Rentenversicherung)
Anspruch hierauf haben versicherte Frauen, die vor dem 1.1.1952 geboren sind, das 60. Lebensjahr vollendet haben, mindestens 15 Jahre Wartezeit erfüllen und nach Vollendung des 40. Lebensjahres mehr als zehn Jahre Pflichtbeiträge (Geset
z
l
i
c
h
e
R
e
n
t
e
n
v