x
Über 50 Medien in einem täglichen Newsletter: Kompakt auf einen Blick informiert!
Ich will den haben!
Nein, danke
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Wie man mit Fondspolicen Erbschaftsteuern spart
Wer ein Vermögen aufgebaut hat, möchte es nach seinem Tode in guten Händen wissen - und nicht unbedingt beim Fiskus. Fondsgebundene Rentenversicherungen ermöglichen spezielle Konzepte für eine steuerbegünstigte Vermögensübertragung.
Pfefferminzia.de aufrufen
Aktuelle Meldungen
Fondspolicen: Welche Betreuungspflichten haben Sie als Maklerinnen und Makler?
Ein Interview mit Dr. Robert Boels, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in der Kanzlei Michaelis in Hamburg über die Betreuungspflichten von Maklern und warum durch den Verkauf von Ne
t
t
o
p
o
l
i
c
e
n
.
.
.
Frust wegen Fondspolicen: Bafin arbeitet an "Provisionsdeckel 2.0"
Die Finanzaufsicht hat die Vertriebsvergütungen für Lebensversicherungen auf ihrer Agenda wieder nach oben gesetzt. Im Laufe des Jahres wird sie Details für einen "Provisionsrichtwert" vorle
g
e
n
.
D
i
e
B
.
.
.
Fondspolicen: Was bringen die Steuervorteile Ihren Kunden?
Fondspolicen sind auch wegen diverser Steuervorteile attraktiv. Doch wie sehen die genau aus? Wie ist die Besteuerung während der Ansparphase, wie bei der Auszahlung geregelt? Und lohnt sich
d
a
s
f
ü
r
A
.
.
.
Diese Renditen schaffen Fondspolicen - und so viel kosten sie
Das Hauptargument für fondsgebundene Versicherungen sind die im Vergleich zu klassischen Produkten wesentlich höheren Renditen. Das stimmt, allerdings kostet das auch was, wie die EU-Versich
e
r
u
n
g
s
a
u
f
s
.
.
.
Wohin führt der BU-Preiskampf?
Das Analysehaus Franke und Bornberg attestiert den Berufsunfähigkeitsversichern einen "aggressiven Preiskampf" mit "deutlichen Tendenzen einer Unterkalkulation". Makler bestätigen das teilwe
i
s
e
,
s
e
h
e
n
.
.
.
Geld und Verbraucher
Wie funktioniert eigentlich ein Auto-Abo?
Abonnements gibt es für alle möglichen Dinge, wie etwa Zeitschriften, TV oder Musik. Kaum bekannt sind bisher bisher Abonnements fürs Auto. CAR, ERGO, Fleetpool und IBM haben dazu eine Stud
i
e
n
e
r
h
o
b
e
.
.
.
Massenentlassungen bei Europas wertvollstem Start-up
Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna ist so hoch bewertet wie kein anderes Start-up auf dem Kontinent. Nun entlässt Co-Gründer Sebastian Siemiatkowski hunderte Mitarbeiterinnen un
d
M
i
t
a
r
b
e
i
t
e
r
.
Greenberg, Bäte und Buberl: Amerikanische Top-CEOs lachen über Euro-Gehälter
In der Versicherungsbranche lässt es sich leben. Es wird viel Geld gemacht und viel bezahlt. Wie hoch die Bäume in den USA in den Himmel wachsen und wie sich die europäischen CEOs wie Bäte
u
n
d
B
u
b
e
r
.
.
.
Provision oder Honorar? Zwei Finanzberater debattieren
Aktiv gemanagte Fonds oder günstige ETFs? Es gibt viele Fragen, in denen sich Honorarberater und Provisionsvermittler nicht grün sind. Zwei erfahrene Finanzprofis argumentieren auf Einladung
v
o
n
F
O
N
D
S
.
.
.
Gehaltsumwandlung in der bAV: Stay-in-Modelle kommen bei Arbeitnehmern gut an
Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein im Altersvorsorgemix. Allerdings ist die Nachfrage von Arbeitnehmern eher verhalten. Opting-Out-Modelle könnten einen Ausweg aus
d
e
m
D
i
l
e
m
.
.
.
Prognose: So könnten sich die Märkte entwickeln
Wie sieht die Marktprognose für das restliche Jahr aus? Das untersuchten Analysten der DWS. Der Vermögensverwalter sieht in der 12-Monatssicht gute Renditeaussichten. Dafür müssten allerding
s
e
i
n
i
g
e
V
.
.
.
Insolvenzen: Großpleiten erwartet - "Wenn es kracht, dann richtig"
Nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz Trade wird die Zahl der Firmenpleiten steigen. Die wirtschaftlichen Herausforderungen für die Fir
m
e
n
n
e
h
m
e
n
z
u
.
Fondsmanager geht der Value-Prämie auf den Grund
Value-Investing als Gegenstand akademischer Forschung beeinflusst einige großartige Investoren und Forscher nachhaltig. Zu nennen wäre hier z.B. Warren Buffet und die sogenannte "Value-Anoma
l
i
e
"
,
d
i
e
.
.
.
Ab welchen Einkommen gehört man zur Mittelschicht?
Fast jeder zweite Bundesbürger gehörte im Jahr 2018 zur Mittelschicht - dieser Wert hat sich seit Jahren praktisch nicht verändert. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (I
W
)
z
e
i
g
t
a
.
.
.
"Das Renteneintrittsalter muss steigen"
Im Kampf gegen die hohe Inflation sprechen sich Ökonomen für eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters aus. Der Wirtschaftsforscher Gunther Schnabl sagte der "Bild": "Das Renteneintrit
t
s
a
l
t
e
r
m
u
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
576
Aufrufe
Wie kann ich die Schnittstelle zu Morgen & Morgen einrichten?
Gefragt
27 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
MiSa
(
1.7k
Punkte)
morgen-morgen
schnittstelle
vergleicher
finanzoffice-smartinsurtech
0
1
Antwort
2597
Aufrufe
Kontakt und Services Alte Leipziger / Hallesche in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
alte-leipziger
hallesche
datenaustausch
0
1
Antwort
461
Aufrufe
Welche Dokumente sind beim Backup zu berücksichtigen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
backup
0
1
Antwort
324
Aufrufe
Fehler nach dem Muster „Error Calling External Object …“.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
3580
Aufrufe
Kontakt und Services Zurich in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
28 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
zurich
zürich
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
2703
Aufrufe
Kontakt und Services Stuttgarter in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
12 May
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
stuttgarter
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 9
Volljurist:in Krankenversicherung (w/m/d)
Leads
Kundenanfrage vom 24.05.2022
Baumaschinenvermietung sucht Haftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 083XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Krankenversicherung, privat
Sterbetafel
Statistik der Sterbewahrscheinlichkeiten von Männern und Frauen nach Geburtsjahrgang. Die Sterbetafel bietet die Kalkulationsgrundlage der Lebensversicherung und auch der Krankenversicherung. In Folge des steigenden Durchschnittsalter
s
i
n
D
e
u
t
s
c
h
l
a