Die ALPHA COM Unternehmensgruppe stellt den durchgehenden Informationsfluss in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts auf der kommenden CeBIT. Der Dienstleister präsentiert sein Servicekonzept für Unternehmen mit hohen Eingangs- und Ausgangsvolumina, um Medienbrüche zu überwinden, ohne eigene Kapazitäten binden zu müssen.
Welches Potenzial in der optimalen Kombination aus High-End Technologie und effizienter Prozessgestaltung steckt, zeigt ALPHA COM in Hannover am Beispiel des Informationsflusses. Der Outsourcing-Ansatz des Dienstleisters bezieht sämtliche Kanäle und Medien vom Eingang bis zum Ausgang im Unternehmen ein.
“Um einen durchgängigen Informationsfluss zu erreichen, muss man alle vorhandenen Grenzen beseitigen“, erklärt Thomas Hellmig, Vertriebsleiter der ALPHA COM Deutschland GmbH. “Das bedeutet, nicht nur neue Trends zu bedienen wie den elektronischen Posteingang mit OCR-Erkennung, sondern auch alte Technologien wie Mikrofilm.“ Eine wichtige Aufgabe sieht der Vertriebsleiter in der Konsolidierung, um die verschiedenen, mit der Zeit gewachsenen Archivformen zu vereinheitlichen.
Einen Einblick in die tägliche Produktion gewährt ALPHA COM durch zwei Exponate im Live-Betrieb auf dem Stand A 88 in Halle 1. Zu sehen sind ein Kodak Hochleistungsscanner für Papier sowie ein Mikrofilm-/ Mikrofichescanner vom Typ Sunrise. Die anschließenden Prozess-Schritte können Messebesucher an Workstations verfolgen, angefangen von der automatisierten Klassifikation anhand von OCR-Erkennung über Signatur und Zeitstempel bis hin zum Export der Images und Indexdaten an Workflow und Archiv.
Zudem veranschaulicht der Dienstleister seine Services anhand von Referenzen und Fallstudien. Vertreten sind der eArchiv-Betrieb auf Miet-Basis (ASP-Modell), die automatisierte Bearbeitung von Eingangsrechnungen und der elektronische Posteingang. “Diese und ähnliche Leistungen erbringen wir für rund 350 aktive Kunden, für die wir täglich mehr als eine Million Blatt Papier verarbeiten“, so der Vertriebsleiter Thomas Hellmig.
Das Tochterunternehmen ALPHA COM DSC präsentiert seine Dienstleistungen im eDOC Service Center, die speziell auf die Dokumentations- und Archivierungsprozesse in Luftfahrtbetrieben zugeschnitten sind. Als Referenzlösung ist die Lufthansa Technik AG vorgesehen, wo ALPHA COM DSC seit Jahren die Technische Dokumentation im Business Process Outsourcing übernimmt.
Auf dem Stand werden u.a. Kooperationspartner vertreten sein wie der Softwareanbieter SER Solutions Deutschland GmbH mit der DOXiS iECM-Suite oder das Systemhaus C:1 Solutions GmbH, das über SAP-Records-Management-Solutions und ECM-MMS Migrationsmanagementsysteme informiert.