Der Fidelity Funds - Euro Blue Chip Fund und der Fidelity Funds - America Fund befinden sich auf der Überholspur: Beide haben kürzlich die Bestnote (A) im Feri Fonds Rating erhalten, die nur an absolute Spitzenprodukte verliehen wird. Fidelity International festigt damit einmal mehr seine Pole-Position als Qualitätsführer auf dem deutschen Fondsmarkt.
Mit dem Fidelity Euro Blue Chip Fund und dem Fidelity America Fund holen Anleger sich anerkannte Flaggschiffe ins Depot. Beide erhielten von unabhängigen Experten bereits mehrfach Top-Noten. Seit Jahren wächst ihr Vorsprung auf Vergleichsindizes und die überwiegende Zahl vergleichbarer Fonds. Dabei laufen sie äußerst stabil: Sie weisen hohe Gewinne bei relativ geringem Risiko auf. Die von Feri verliehenen (A)-Ratings zeigen nun erneut, dass beide Fonds eine Klasse für sich sind.
"Top-Manager, starke Wertentwicklungen und jetzt auch noch (A)-Ratings von Feri - bei diesen Fonds stimmt einfach alles. Die Liste mit Spitzenbewertungen für Fidelity Fonds und deren Manager wird dadurch erneut ein gutes Stück länger", sagte Klaus-Jürgen Baum, Geschäftsführer von Fidelity International in Deutschland.
Baum sieht das eigene weltweite Expertennetz als Motor für die hervorragende Entwicklung der Fidelity Fonds: "Unsere Analysten und Fondsmanager gehören in allen Regionen zu den Besten und können herausragende Investmentchancen als erste erkennen. Die hohen Auszeichnungen von Feri beweisen dies erneut."
Der von Alexander Scurlock gemanagte Fidelity Euro Blue Chip Fund (ISIN LU0088814487) steigerte seinen Wert seit dem 31. August 2002 in drei Jahren um 40,9 Prozent - der Index legte um 36,8 Prozent zu. Der Fonds hat bereits vier Sterne von Standard & Poor's sowie ein hervorragendes AA-Rating für das Fondsmanagement. Scurlock investiert überwiegend in Aktien größerer Unternehmen aus der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Dabei greift er auf die Ergebnisse von rund 60 europäischen Aktienanalysten zurück. Der Fonds enthält etwa 75 Beteiligungen; den höchsten Anteil haben derzeit Finanz-, Verbrauchsgüter- und Energieunternehmen.
Katherine Collins verwaltet den Fidelity America Fund (ISIN LU0048573561). Dieser stieg seit dem 31. August 2002 in drei Jahren um 54,2 Prozent, während der Index ein Plus von 40,6 Prozent aufwies. Der Fonds wurde sowohl von Morningstar als auch von Standard & Poor's bereits mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Fondsmanagerin investiert in ein rund 100 Titel umfassendes Portfolio von US-Wertpapieren. Dabei weicht sie mitunter deutlich vom Vergleichsindex ab, um höhere Erträge als der Markt zu erzielen. Schwerpunkte liegen derzeit auf Aktien aus den Sektoren Verbrauchsgüter, Industrie und Finanzen.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche