Der digitale Versicherungsmakler CLARK Deutschland steht unter neuer Führung. Dominik Strebel übernimmt ab sofort die Position des Chief Executive Officers und löst damit Christer Schulz-Gärtner ab, der das Unternehmen nach über neun Jahren auf eigenen Wunsch verlässt. Der Wechsel an der Unternehmensspitze erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem CLARK nach dem Erreichen der Profitabilität im Jahr 2023 die nächste Wachstumsphase einläutet.
Schulz-Gärtner hinterlässt solide Basis
Christer Schulz-Gärtner prägte die Entwicklung des Unternehmens über fast ein Jahrzehnt. In seiner dreijährigen Amtszeit als Geschäftsführer verantwortete er die erfolgreiche Integration der finanzen Group in die CLARK-Struktur und trieb den Ausbau des digitalen Geschäftsmodells voran. Unter seiner Leitung entwickelte sich CLARK Deutschland zu einem zentralen Baustein der europäischen Wachstumsstrategie des Insurtechs. Seine Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen, erfolgt nach eigenen Angaben aus persönlichen Gründen.
Strebel bringt umfassende Branchenerfahrung mit
Mit Dominik Strebel übernimmt ein ausgewiesener Versicherungsexperte die operative Verantwortung. Der studierte Betriebswirt verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung in der Versicherungsbranche. Seine Karrierestationen umfassen leitende Positionen bei etablierten Versicherungsunternehmen wie Generali und Cosmos Direkt. Seit Anfang 2024 gehört Strebel bereits als Managing Director und Chief Distribution Officer zum Managementteam von CLARK Deutschland, wodurch er mit den internen Strukturen und Prozessen des Unternehmens vertraut ist.
Klare Prioritäten für die Zukunft
Der neue CEO setzt drei Schwerpunkte für seine Amtszeit: profitables Wachstum, operative Exzellenz und die Stärkung des Kerngeschäfts durch skalierbare Prozesse. Diese strategische Ausrichtung soll eng mit den europaweiten Zielen der CLARK Gruppe verzahnt werden. Im Fokus stehen dabei die weitere Professionalisierung interner Abläufe, die Optimierung des Kundenerlebnisses und die konsequente Nutzung der Skalierbarkeit des digitalen Geschäftsmodells.
Verfassen Sie den ersten Kommentar