Der Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt am 23. und 24. September zu den 12. Vertriebsrechtstagen nach Berlin. Die Veranstaltung richtet sich an Juristen und Führungskräfte aus dem Versicherungsvertrieb, die sich über aktuelle rechtliche Entwicklungen informieren wollen. Schwerpunkte sind Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und regulatorische Neuerungen.
Rechtssicherheit im Fokus der Branche
Die Versicherungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Neue EU-Richtlinien wie RIS/SIU und FIDA verändern die rechtlichen Rahmenbedingungen erheblich. Gleichzeitig müssen Makler und Vertriebe ihre Geschäftsmodelle an verschärfte Compliance-Anforderungen anpassen. Die Vertriebsrechtstage bieten Praktikern die Möglichkeit, sich über diese Entwicklungen zu informieren und rechtssichere Lösungen zu entwickeln.
Digitalisierung verändert Vertriebsprozesse
Künstliche Intelligenz und digitale Tools revolutionieren den Versicherungsvertrieb. Makler stehen vor der Aufgabe, neue Technologien zu implementieren, ohne dabei rechtliche Grenzen zu überschreiten. Die Veranstaltung behandelt konkrete Anwendungsfälle und zeigt auf, wie Vertriebe die Digitalisierung rechtssicher umsetzen können. Dabei geht es sowohl um Chancen als auch um Risiken der neuen Technologien.
Experten aus Praxis und Wissenschaft
Das Referentenfeld vereint Branchenkenner und Rechtsexperten. Dr. Bernhard Gause vom BDVM, Michael Heinz vom BVK und weitere Fachleute beleuchten aktuelle Rechtsfragen aus verschiedenen Perspektiven. Prof. Dr. Eckard Minx von Die Denkbank analysiert unter dem Titel "The very best fanatics" die Ideologie der Tech-Branche und deren Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft.
Schadenregulierung und Green Claims
Zwei weitere Themenschwerpunkte behandeln praktische Herausforderungen im Makleralltag. Bei der Schadenregulierung müssen Makler die Grenze zwischen Kundeninteresse und unerlaubter Rechtsberatung beachten. Im Bereich Green Claims diskutieren die Teilnehmer, wie umweltbezogene Werbung künftig gestaltet werden kann, ohne Greenwashing-Vorwürfe zu riskieren.
Netzwerk und Erfahrungsaustausch
Neben den Fachvorträgen steht der kollegiale Austausch im Mittelpunkt. Moderierte Diskussionsrunden greifen konkrete Fragen der Teilnehmer auf. Das Get-together am ersten Veranstaltungstag ermöglicht vertiefende Gespräche zwischen Juristen, Compliance-Verantwortlichen und Vertriebsleitern aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen.
Die Veranstaltung findet in den Räumen der IDEAL-Versicherung in Berlin statt. Die Teilnahmegebühr umfasst alle Vortragsunterlagen und die Verpflegung. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.beratungsprozesse.de/vertriebsrechtstage-2025/
Verfassen Sie den ersten Kommentar