Die Digitalisierung im Auto hat ein neues Sicherheitsproblem geschaffen. Tesla setzte mit dem zentralen Display einen Trend und eliminierte nahezu alle physischen Bedienelemente. Was als futuristisches Design begann, ist heute bei fast allen Herstellern Standard. Damit wurde jedoch auch ein Gefahrenpotenzial geschaffen.
Alarmierende Studienergebnisse
Das Technologie-Portal Golem.de berichtet unter Berufung auf "The Economist" über Forschungsergebnisse. Die schwedische Automobilzeitschrift "Vi Bilägare" verglich elf moderne Touchscreen-Fahrzeuge mit einem älteren Modell mit physischen Bedienelementen bei 110 km/h.
Während Fahrer mit herkömmlichen Knöpfen grundlegende Aufgaben in etwa zehn Sekunden erledigten, benötigten sie im MG Marvel R 45 Sekunden, während sie im Fahrzeug eine Strecke von 1,4 Kilometern im Blindflug zurück legten. Selbst die besten Touchscreen-Modelle von Volvo und Dacia schnitten schlechter ab als das Referenzfahrzeug.
Die norwegische Forschungsorganisation SINTEF bestätigte dies mit Eye-Tracking-Technologie: Selbst simple Temperaturänderungen führten zu durchschnittlich 3,5 Sekunden Unaufmerksamkeit, bei Navigationseingaben sogar 16 Sekunden. Das britische Transport Research Laboratory fand heraus: Touchscreen-Bedienung beeinträchtigt die Reaktionszeit stärker als Fahren über der gesetzlichen Alkoholgrenze.
Ein Grundsatzproblem der Fahrzeugkonstruktion
Für die Hersteller ist das Einsparen von Schaltern und Knöpfen ein enormes Einsparpotenzial. Bei einer millionenstarken Serienauflage erhöht jedes eingesparte Teil die Marge. Aber aus Sicherheitsaspekten ist es nicht vertretbar, wenn Fahrer während der Fahrt auf einen Bildschirm schauen und in Menüs herumsuchen oder auf einer glatten Scheibe nach der richtigen, nicht fühlbaren Stelle zum Drücken suchen müssen. Der Blick und die optische Wahrnehmung gehören auf die Straße.
Schon Autos mit zentral angeordneten Tachos sind Fehlkonstruktionen: Während der Blick zum normalen Tacho zwischen den Händen kein Problem darstellt, bietet eine in der Mitte befindliche Konsolenanzeige keine feste Orientierung, die Augen müssen erst umhersuchen.
Die Branche reagiert
Euro NCAP, die einflussreiche europäische Sicherheitsorganisation, führt ab Januar neue Bewertungskriterien ein: Fahrzeuge können keine Fünf-Sterne-Bewertung mehr erhalten, wenn wesentliche Funktionen wie Blinker oder Scheibenwischer ausschließlich über Touchscreens bedient werden. Volkswagen, Hyundai und Porsche haben bereits reagiert und haben angekündigt, zu physischen Bedienelementen zurückzukehren.
Verfassen Sie den ersten Kommentar