Die entstandene Gesamtlösung adressiert Versicherungsgesellschaften, Makler und Assekuradeure mit hohem Individualisierungsgrad und deckt auch die Anforderungen von internationalen Versicherungsgesellschaften ab, die sich im deutschsprachigen Raum etablieren wollen.
Flexible Angebots- und Policierungsprozesse, die auch das Konzept von Baukastenelementen unterstützen, stellen für Versicherungsunternehmen und angebundene Dienstleister einen zentralen Erfolgsfaktor dar. Versicherer verlangen einerseits eine schnelle, auf den Kunden zugeschnittene Angebotserstellung und andererseits eine qualitativ hochstehende, medienbruchfreie Bearbeitung mit schlanken Prozessen in der Erstellung von Policen wie auch in der Verwaltung von Kunden und Dienstleistern, Verträgen und Schäden. Große Makler und Assekuradeure mit eigenen Deckungskonzepten zielen demgegenüber auf eine flexible Erstellung eigener und spezieller Produkte, schnelle Inhouse-Policierung und die Kalkulation entsprechender Prämien.
Mit der Integration der Consor Lösung «UNIVERSAL Insurance» bietet die Standardsoftware openVIVA allen Kunden mit individuellen Produkten und eigenen Deckungskonzepten zukünftig ein schnelles Produktdesign und die medienbruchfreie Antragsbearbeitung von der Tarifrechnung, Angebotserstellung, Erstpolicierung, Dokumentenerstellung, dem Änderungsmanagement bis hin zur Archivierung. Adressiert werden die spezialisierten Abteilungen großer global agierender Versicherungsgesellschaften und darüber hinaus große Makler und Assekuradeure, die mit eigenen Deckungskonzepten kundenspezifische Produkte erstellen, policieren, verwalten und entsprechende Prämien kalkulieren.
„Unsere Standardsoftware «UNIVERSAL Insurance» ist ein webbasiertes Angebots- und Policierungssystem für alle Versicherungsbereiche mit einem hohen Individualisierungsgrad. Diese wurde speziell für diesen Bereich konzipiert. Sie kann den Spagat zwischen hoher Flexibilität und gewünschter Standardisierung auf optimale Weise vollziehen“, erklärt René Walter, Geschäftsführer der Consor AG, einer seit mehr als 33 Jahren im Finanzsektor tätigen erfolgreichen Schweizer Softwarefirma.
Die entstandene Gesamtlösung stellt eine wirtschaftlich interessante Alternative zu den am Markt verfügbaren monolithischen und oft überdimensionierten Softwarelösungen dar.
Ein Portal mit vollständiger End-to-End-Lösung
Die
Lösungen
«UNIVERSAL
Insurance»
und
openVIVA
wurden
so
kompatibel
ineinander
integriert,
dass
der
gesamte
End-to-End-Prozess
nun
komplett
auf
einer
einzigen
Plattform
erfolgt.
Über
openVIVA portal, die Portal-Lösungen für
Kunden
oder
Vermittler,
die
beide
verschiedene
Sprachen
wie
beispielsweise
Deutsch,
Französisch
oder
Italienisch
unterstützen,
erhält
der
Nutzer
eine
„360°-Sicht“
auf
alle
im
System
hinterlegten
kundenbezogenen
Daten.
Neben
Kontaktdaten,
Bestands-
oder
Bedarfsinformationen,
stichtagsbezogenen
Übersichten
zu
aktiven
und
inaktiven
Verträgen
ist
hier
auch
eine
vollständige
Kundenhistorie
verfügbar.
Mittels
dynamischer
Bildschirmmasken
und
Dropdown-Auswahllisten
lassen
sich
einfach
und
schnell
Angebote
erstellen,
die
über
ein
integriertes
Kontrollsystem
auf
Konsistenz
und
Benutzerrechte
plausibilisiert
und
bestätigt
und
anschließend
revisionssicher
versioniert,
historisiert
und
archiviert
werden.
Die
Tarifierung
erfolgt
im
System
vollautomatisch
in
Echtzeit,
so
dass
die
Beitragsprämien
jederzeit
sofort
ersichtlich
sind.
Die
erhobenen
Daten
werden
automatisiert
und
medienbruchfrei
an
openVIVA
weitergegeben
und
dort
in
relevante
Bereiche
wie
das
Kunden-
und
Stammdatenmanagement,
die
Vertrags-
und
Schadensverwaltung,
die
Bestandsführung,
In-
und
Exkasso
bis
hin
zur
Finanzbuchhaltung
inklusive
Nebenbuchhaltung
und
Zahlungszuordnung
integriert
und
weiter
bearbeitet.
Die
Versicherungs-
und
Maklersoftware
openVIVA
bedient
darüber
hinaus
in
Bezug
auf
Prämienkalkulation,
Schadensrückstellungen
oder
Steueraufwendungen
ein
breites
Leistungsspektrum,
das
in
seiner
Verarbeitungslogik
bereits
an
die
neuen
Anforderungen
von
SEPA
und
der
E-Bilanz
angepasst
wurde.
„Mit
der
Integration
von
«UNIVERSAL
Insurance»
in
openVIVA
können
beide
Unternehmen
nun
Kundensegmente
im
gesamten
deutschsprachigen
Raum
erschließen,
die
bis
dato
noch
nicht
bedient
werden
konnten.
Die
Gesamtlösung
bietet
vor
allem
Maklern
und
Assekuradeuren
die
Möglichkeit,
selbstständig
und
unabhängig
von
der
Zuarbeit
der
Versicherungen
Angebote
für
ihre
Endkunden
zu
erstellen.
Das
optimiert
die
Kundenzufriedenheit
und
die
internen
Prozesse“,
begründet
Martin
Böddecker.
Weitere Informationen zu fachlichen Details sowie Projektanfragen:
Martin Böddecker |
Fari Malla |
Über
die
mb
Support
Das
Unternehmen
bietet
seit
1996 moderne,
integrierte
und
zukunftsweisende
Software
für
Versicherungsmakler,
Assekuradeure,
firmenverbundene
Vermittler,
Spezialversicherer
und
Finanzdienstleister
jeder
Unternehmensgröße.
Hauptgeschäft
des
Unternehmens,
das
neben
dem
Hauptsitz
in
Regensburg
über
eine
Niederlassung
in
Hamburg
verfügt,
sind
Entwicklung
und
Vertrieb
von
Software-Standardlösungen
und
begleitende
Beratungs-
und
Service-Leistungen
mit
Schwerpunkt
Inkasso.
openVIVA
ist
die
modernste
und
derzeit
umfassendste
Versicherungssoftware
am
Markt.
Ca.
100 Kunden
nutzen
openVIVA
für
die
speziellen
Arbeitsabläufe
und
eine
medienbruchfreie
Kommunikation.
Mit
über
20 Jahren
praktischer
Erfahrung
integriert
ein
derzeit
15-köpfiges
Team
aus
ausgewiesenen
Experten
der
Versicherungswirtschaft
die
speziellen
Anforderungen
der
Kunden
durch
eine
permanente
Weiterentwicklung
der
Softwarelösung.
Über Consor AG
CONSOR AG ist eine seit mehr als 33 Jahren im Finanzsektor tätige Schweizer Softwarefirma in Zürich und bietet mit ihrer Standardsoftware «UNIVERSAL Insurance» ein regelunterstütztes, durchgängiges Werkzeug zur schnellen Produktmodellierung und zum sicheren Betrieb des gesamten Angebots- und Policierungsprozesses an. Namhafte Versicherungen wie AXA-Winterthur, Helvetia Versicherungen oder Zürich Versicherungen setzen diese webbasierte Lösung in Ihrem Unternehmensgeschäft ein.