Deckungskapital

Ansammlung der Sparbeiträge und der darauf entfallenden Zinsen und sonstigen Überschüsse.

Das Deckungskapital steigt typischerweise erst nach Tilgung der Abschlusskosten an und ersetzt nach und nach das riskierte Kapital, also den Betrag, den der Lebensversicherer bei einem vorzeitigen Versterben der versicherten Person tragen muss, weil er noch nicht angespart war.

Alle Deckungskapitalien der abgeschlossenen Versicherungsverträge bilden zusammen die Deckungsrückstellung des Lebensversicherers, in der Bilanz sind das Forderungen der Versicherungsnehmer auf der Passivseite.

Aktuelle Meldungen mit Bezug zum Beitrag

Aktuelle Fragen im MVP-Forum

0
1 Antwort 1523 Aufrufe
0
1 Antwort 667 Aufrufe
0
1 Antwort 468 Aufrufe
Gefragt 23 Apr in SALIA von Admin (1.7k Punkte)
0
1 Antwort 604 Aufrufe
0
1 Antwort 643 Aufrufe
0
1 Antwort 860 Aufrufe