Versicherungsbedarf (BU)

Stunden täglich zum Beispiel im Innendienst arbeiten kann. Dadurch erhält er keine Rente, unabhängig von der Frage, ob der Arbeitsmarkt eine alternative Stelle hergegeben hätte.

Selbst wenn in diesem Beispiel dem Arbeitnehmer bestenfalls eine volle Erwerbsminderungsrente zugesprochen würde, entspräche diese nur ca. 40 Prozent von 4.000 EUR = 1.600 EUR im Monat. Es bestände immer noch eine Versorgungslücke von 1.000 EUR im Monat.

Die private Berufsunfähigkeitsversicherung schließt diese Lücken. Daneben kann sie bei Versicherungsverträgen mit hohen Beitragsleistungen durch die Beitragsbefreiung eine Überbelastung des Berufsunfähigen vermeiden.

Weiterführende Links

Private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Aktuelle Meldungen mit Bezug zum Beitrag

Aktuelle Fragen im MVP-Forum

0
1 Antwort 2091 Aufrufe
0
1 Antwort 1242 Aufrufe
Gefragt 15 Feb in easy Login von Admin (1.7k Punkte)
0
1 Antwort 637 Aufrufe
0
1 Antwort 731 Aufrufe
0
1 Antwort 772 Aufrufe
0
1 Antwort 961 Aufrufe
Gefragt 23 Apr in SALIA von Admin (1.7k Punkte)