Digital Insurance Podcast: Versicherung & Digitalisierung

AI and Automation Update – Gemini 3.0, Agent Mode und Produktivitäts-Gap

Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe unseres AI and Automation Updates! Heute spreche ich wieder mit Thomas Fröhlich über die neuesten Entwicklungen aus der Welt der künstlichen Intelligenz. Wir haben drei spannende Themen auf dem Tisch, die zeigen, wie rasant sich dieser Bereich entwickelt und welche Auswirkungen das auf unseren Arbeitsalltag hat. Die Top-Highlights im Überblick: Gemini 3.0 steht vor dem Launch: Google steht kurz davor, die nächste große Version ihres Sprachmodells zu veröffentlichen. Wir diskutieren, warum das eine bedeutendere Weiterentwicklung ist als nur ein kleines Update und welche Rolle Google als ursprünglicher KI-Pionier spielt, auch wenn andere aktuell im Rampenlicht stehen. Der Aufstieg zum autonomen Agenten (Autonomous Agentic AI): Das ist der wahre Quantensprung! Wir reden darüber, wie KI-Modelle wie das erwartete Gemini 3.0 zu vollständig autonomen Agenten werden, die komplexe, mehrstufige Aufgaben selbstständig lösen können – weit über simple Fragen und Antworten hinaus. Ein KI-gesteuerter Support-Traum: Ich teile meine positive Überraschung, als ein KI-gestützter Support-Chatbot von Fireflies mein Transkriptionsproblem komplett eigenständig löste, inklusive der Ansteuerung interner Tools. Ein echtes Beispiel dafür, was Agent-KI heute schon leisten kann. Die große Produktivitäts-Gap: Eine aktuelle EY-Studie hat erschreckende Zahlen enthüllt: Unternehmen nutzen das Potenzial von KI nur zu 40 %. Wir beleuchten die Hauptgründe, darunter die Angst vieler Mitarbeiter, dass KI ihre Jobs ersetzt, was paradoxerweise die effektive Nutzung blockiert. Der neue Aufstieg im Job: Wer KI nutzt, steigt quasi in der Hierarchie auf und wird vom Ausführenden zum Agenten-Koordinator. Ich überlege, dass dies eine Führungsrolle ist, die uns von zeitraubenden, simplen Aufgaben befreit – wenn Unternehmen die notwendige Schulung und Infrastruktur bereitstellen. Wir haben heute wirklich tief in die Materie geblickt, von Googles Vorreiterrolle über die revolutionären Fähigkeiten autonomer Agenten, die uns in Zukunft bei Dingen wie Urlaubs- oder Präsentationsplanung unterstützen werden, bis hin zu den psychologischen Hürden, die eine breite KI-Adaption in Unternehmen noch bremsen. Fest steht: Die KI wird nicht nur unsere Aufgaben, sondern auch unsere Rollen im Job verändern. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Thomas Fröhlich Whitepaper: KI verantwortungsvoll einsetzen Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.

 
Anzeige

Podcast-Empfehlungen

Aus den dvb-Pressespiegeln

Aktuell im Gespräch

Köpfe / Unternehmen - Aktuell

Aus der dvb-Redaktion

Köpfe / Unternehmen - Meistgelesen