x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Minijob-Rente: bAV-Vorsorgemodell mit Nachwirkungen?
Gesetzliche Änderungen bringen zuweilen auch Nebenwirkungen mit sich, die auf den ersten Blick nur schwer erkennbar sind. So auch bei der Neuregelung der geringfügigen Beschäftigung gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV (Minijob).
experten.de aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
10 "perfekte" und sichere Aktien für eine unruhige Börse
Wir haben 10 Qualitätsaktien gefunden, die den Markt schlagen und aufgrund von Analysen als "perfekte" Aktien gelten. Dabei können diese sicheren Aktien in der aktuellen unruhigen Marktlage
w
e
i
t
e
r
h
e
l
f
.
.
.
Was dürfen Immobilienmakler - und was dürfen sie nicht
Die meisten Menschen haben in ihrem Leben eher selten mit Immobilienmaklern zu tun. Aus diesem Grund wissen wohl auch die wenigsten, was dabei zu beachten ist.
E
i
n
Ü
b
e
r
b
l
i
c
k
.
Nach SVB-Kollaps: US-Banken sitzen auf Buchverlusten von zwei Billionen Dollar
Kursverluste von Anleihen wegen Leitzinserhöhungen waren maßgeblich für die Pleite der Silicon Valley Bank. Eine Studie hat jetzt 186 weitere Banken identifiziert, deren Bilanzen ins Wanken
g
e
r
a
t
e
n
k
ö
.
.
.
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Neue Ära bei Aktien: START statt FAANG
Schwellenländer-Titel haben nach Einschätzung von GAM Investments ein enormes Aufholpotenzial. Besonders interessant sind demnach die Aktien der Unternehmen, die sich hinter dem Kürzel START
v
e
r
b
e
r
g
e
n
.
.
.
Erwerbsminderungsrente - Anspruch, Höhe, Hinzuverdienst 2023
350.000 Menschen in Deutschland haben im letzten Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher müssen eine Reihe Hürden überwunden werden.
E
i
n
Ü
b
e
r
b
l
.
.
.
# Krankenversicherung, privat
# Rentenversicherung
# Erwerbsminderung
SCR-Quoten der deutschen Versicherungsgruppen
Die Assekurata widmet sich der Gruppen-Solvenzberichterstattung unter Solvency II und unternimmt eine erneute Einordung der Gruppen-Quote im Vergleich zu den Solo-SCR-Quoten in den Sparten.
D
i
e
s
m
a
l
w
u
.
.
.
# Solvency II
# Unfallversicherung
Kostenfalle Eigenheim: Neues Betätigungsfeld für Finanzberater
Mit der Neufassung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) drohen Eigentümern älterer Wohnimmobilien hohe Sanierungskosten oder Wertverluste. Spezialisierte Finanzberater können ihnen H
i
l
f
e
b
i
e
t
e
.
.
.
# Versicherungsvermittler
Lebensversicherung: Mehr Anbieter klassischer Produkte
Die Verzinsung in der Lebensversicherung steigt leicht. Für 2023 liege die laufende Verzinsung im Marktdurchschnitt bei 2,62 Prozent. Das ist ein Plus von 0,07 Prozentpunkten. Auch die Zahl
d
e
r
A
n
b
i
e
t
.
.
.
# Riester-Rente
# Rentenversicherung
# Rürup-Rente
Warum die Silicon Valley Bank kollabiert ist
Die Pleite der 1983 gegründeten Silicon Valley Bank hat weltweit Schockwellen ausgelöst. Wie konnte es dazu kommen und was ist eigentlich genau passiert? Die wichtigsten Fragen und Antworten
z
u
m
s
p
e
k
t
.
.
.
Mehr Berechenbarkeit im Portfolio Anleihen - kurz erklärt
Resilienz, konstante Erträge und ein geringeres Risiko als bei Aktien: BlackRock erklärt die Essentials für einen schnellen Einstieg
b
e
i
A
n
l
e
i
h
e
n
.
# Emissionen
UBS kauft CS: Das bedeutet es für alle, die Aktien der Bank hatten
Die UBS übernimmt die Credit Suisse in einem historischen Deal. Der Kaufpreis beträgt drei Milliarden Schweizer Franken. Der Aktienkurs der Credit Suisse büßte nach der Verkündung um mehr al
s
6
0
P
r
o
z
e
.
.
.
Versicherungsvertrieb kann von digitalen Innovationen profitieren
Die diesjährige GDV-Vertriebskonferenz widmete sich dem Thema "Digitales im Vertrieb". Es ging darum, über den Tellerrand zu schauen, um Chancen und Grenzen z
u
d
i
s
k
u
t
i
e
r
e
n
.
# Rentenversicherung
Immobilien: Welche Regionen für einen Kauf noch in Frage kommen
Das Portal Immowelt hat den Preisunterschied zwischen Eigentumswohnungen in der Stadt und Objekten im Umland untersucht. Die Differenz kann bis zu 43 Prozent betragen. Interessenten schrecke
n
a
k
t
u
e
l
l
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
768
Aufrufe
Wie kann ich die Schnittstelle zu Morgen & Morgen einrichten?
Gefragt
27 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
MiSa
(
1.7k
Punkte)
morgen-morgen
schnittstelle
vergleicher
finanzoffice-smartinsurtech
0
1
Antwort
2776
Aufrufe
Kontakt und Services Provinzial Rheinland in Sachen Datenaustausch
Gefragt
31 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
provinzial-rheinland
datenaustausch
bipro
0
1
Antwort
1860
Aufrufe
Kontakt Datenaustausch und E-Services Volkwohl Bund
Gefragt
14 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
volkswohl-bund
easy-login
0
1
Antwort
536
Aufrufe
Wie kann ich Dokumente aus Altsystemen integrieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
0
1
Antwort
542
Aufrufe
Muster für Versicherungsschein-Nummern beim GDV-Import.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
gdv
salia
datenaustausch
0
1
Antwort
3785
Aufrufe
Kontakt und Services Zurich in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
28 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
zurich
zürich
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
BüchnerBarella Unternehmensgruppe
- PLZ-Bereich: 3
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen m/w/d Industrie & Gewerbe
Leads
Kundenanfrage vom 21.03.2023
Tankstelle sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung
PLZ-Bereich: 844XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Betriebliche Altersversorgung
Vereinbarung über die Umwandlung von Arbeitsentgelt in Versicherungsschutz (Direktversicherung)
nach § 3 Nr. 63 EStG - Direktversicherung – Zwischen __________________________________________________________ (Arbeitgeber) und Herrn/Frau ______________________________________________________ (Mitarbeiter) wird in Abänderun
g
d
e
s
D
i
e
n
s
t
v
e