x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Nach dem Provisionsrichtwert ist vor dem Provisionsverbot
Mit einem möglichen Provisionsverbot war eines der wichtigen Themen für die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. AfW-Hauptstadtgipfels in Berlin gesetzt. Ein Provisionsverbot für die Anlageberatung im Rahmen von Mifid II - damit indirekt auch für 34f-Vermittlerinnen und -vermittler - ist offenbar ernsthaft wieder im Gespräch.
cash-online aufrufen
Verwandte Themen zum vorstehenden Artikel
Mehr als nur die Rettung des Provisionssystems
Rettet die BaFin das deutsche Provisionssystem? In Brüssel gibt es Bestrebungen, den Vertrieb von Lebensversicherungen stärker zu regulieren - bis hin zu einem Pro
v
i
s
i
o
n
s
v
e
r
b
o
t
.
Laufende Provisionen in der fondsgebundenen Lebensversicherung?
Lebensversicherungen sollen einen angemessenen Nutzen bieten und Interessenkonflikte beim Vertrieb vermeiden. Dazu hat die BaFin ein "Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei k
a
p
i
t
a
l
b
i
l
d
.
.
.
Welche Vertriebswege die Kosten treiben
In der Lebensversicherung gibt es immer noch viele Anbieter, aber sie werden weniger. Für 76 und damit erneut einen Lebensversicherer weniger finden sich im aktuellen Map-Report 926 det
a
i
l
l
i
e
r
t
e
.
.
.
Anzeige
Top-Speaker – live auf der MMM-Messe 2023
Bayernstar Uli Hoeneß, Politiklegende Gregor Gysi und Boulevardjournalist Julian Reichelt: Auf der MMM-Messe geben sich Top-Speaker die Ehre. Erleben Sie zudem Finanz- und Versicherungsprodukte von rund 150 Ausstellern und 100 Fachvorträge, ca. 40 IDD-konform. Am 09.03. im MOC München für alle Vermittler und Interessenten. Jetzt Tic
k
e
t
s
i
c
h
e
r
n
!
Provisionen bei Versicherungen: "Nicht alle Vermittler mit der großen Keule erwischen"
Die Vergütungen im Versicherungsvertrieb stehen verstärkt unter Kontrolle. Doch welche Regeln sollen dabei gelten? Hierzu meldet sich auch der größte berufsständisc
h
e
V
e
r
m
i
t
t
.
.
.
Höhere Prämien: Autoversicherungen werden teurer
In der Versicherungsbranche wird 2023 wohl kräftig an der Preisschraube gedreht. Viele Autoversicherer, die private Krankenversicherung und die Wohngebäudeversicherung dürften
t
e
u
r
e
r
w
e
r
d
e
n
.
Studie AGI: Neuer Dividendenrekord - was Analysten für 2023 voraussagen
Europäische Unternehmen werden im laufenden Jahr rekordhohe Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten, sagen Analysten des Asset Managers Allianz Global Investors voraus. Wie d
a
s
z
u
d
e
n
.
.
.
Indexpolicen 2022: Renditen von der Börse "zunichte" gemacht
Etwa zwei Drittel aller bei einer Umfrage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) befragten Vermittler beraten regelmäßig zu indexgebundenen Rentenversicherungen, auch Indexpolic
e
n
g
e
n
a
n
n
t
.
.
.
Die teuersten Gemälde der Welt 2023
Keine anderen Sammelobjekte erzielen so hohe Preise wie Gemälde von bekannten Künstlern. Hunderte Millionen werden für Kunstwerke von Picasso und Da Vinci ausgegeben. Das sind aktuell die ze
h
n
w
e
r
t
v
o
l
.
.
.
Anzeige
Hausrat: Jetzt lohnt sich Abhängen doppelt!
Doppelte Sicherheit unterwegs und zuhause genießen – mit dem neuen Hausrattarif der InterRisk. Die attraktive "BikeMobil-Option" oder die Mitversicherung einer Pendlerwohnung sind nur zwei der umfangreichen Leistungsverbesserungen und N
e
u
e
r
u
n
g
e
n
.
.
.
Bund fördert nachhaltige Wohngebäude mit bis zu 150.000 Euro
Für Bauherren in Deutschland gelten demnächst neue Regeln für die Förderung von Neubauten. Bauherren können für besonders nachhaltige Wohngebäude eine Fördersumme von maximal 150.000 Euro pr
o
E
i
n
h
e
i
t
.
.
.
Fondssparpläne im Check: Automatisch anlegen lohnt
Monat für Monat eine bestimmte Summe zurücklegen und so mit der Zeit ein komfortables Kapitalpolster aufbauen - mit Sparplänen auf Fondsbasis kann das jeder schaffen. FONDS professionell ONL
I
N
E
s
t
e
l
l
t
.
.
.
Nach der Ehe geht's ums Geld: Versorgungsausgleich und Ausgleichszahlung
Lassen sich Ehepaare scheiden, hat das weitreichende finanzielle Folgen. Denn alles, was während der Ehe für die Altersvorsorge angespart wurde, wird zusammengerechnet und je zur Hälfte gete
i
l
t
.
D
a
s
n
.
.
.
Bundesfinanzhof zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags
Die Kläger wenden sich gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags in den Jahren 2020 und 2021. Das Finanzamt hatte für das Jahr 2020 einen Bescheid über 2.078 Euro und für das Jahr 2021
e
i
n
e
n
V
o
r
.
.
.
Brief von Edouard Carmignac
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert regelmäßig aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Hier kommt sein aktueller Brief a
n
d
i
e
A
n
l
e
g
e
r
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
2741
Aufrufe
Kontakt und Services Alte Leipziger / Hallesche in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
alte-leipziger
hallesche
datenaustausch
0
0
Antworten
10596
Aufrufe
Aktuelle Informationen zum MVP-Forum
Gefragt
27 Jan
in
Admin-Hinweise zum Forum
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
0
1
Antwort
1089
Aufrufe
Kontakt Janitos in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
21 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
janitos
datenaustausch
0
1
Antwort
1126
Aufrufe
Ist das MVP mit dem Posteingang verknüpfbar?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
e-mail
0
1
Antwort
420
Aufrufe
Autoupdate speichert die Einstellung nicht.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
update
0
1
Antwort
416
Aufrufe
Fehler nach dem Muster „Error Calling External Object …“.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 7
Spezialist (m/w/d) Produktmanagement / Vermarktung Krankenversicherung
Leads
Kundenanfrage vom 20.01.2023
Kiosk sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung
PLZ-Bereich: 634XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Betriebliche Altersversorgung
Versicherungsförmige Durchführungswege (bAV)
Bei den versicherungsförmigen Durchführungswegen wird die betriebliche Altersversorgung von externen Versorgungsträgern, z. B. Lebensversicherungsunternehmen, durchgeführt. Deshalb sind sie gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen
w
e
i
t
v
e
r
b
r
e
i
t
e