x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Renteninanzierung: Länger arbeiten oder auf Wohlstand verzichten
Die Babyboomer gehen in Rente - und es kommen einfach zu wenig junge Menschen nach, um das auszugleichen. Warum das nicht nur ein Problem für die Wirtschaft ist und was es jetzt braucht, um Deutschland zukunftsfest zu machen, erklärt ein Bevölkerungsforscher.
Focus Money ONLINE aufrufen
Verwandte Themen zum vorstehenden Artikel
Immer mehr Menschen gehen mit langen Versicherungszeiten in Rente
Immer mehr Menschen in Deutschland haben zum Renteneintritt lange Versicherungszeiten angesammelt. So ist der Anteil der Neurentnerinnen und Neurentner mit 35 und mehr Versicherungsjahren v
o
n
5
9
P
r
o
z
.
.
.
"Brutal, aber eindeutig: Ökonomen räumen mit der Wohlstandsillusion vieler Deutscher auf
Deutschland kann seinen Wohlstand nur mithilfe einer starken Zuwanderung in der Arbeitsmarkt halten. Picture Alliance Deutschland fehlen schon jetzt Millionen Arbeitskräfte. Und die Lücke
w
ä
c
h
s
t
v
o
n
.
.
.
Vorzeitiger Ruhestand: Zahl der Rentner mit 63 deutlich angestiegen
Während die Diskussion um eine Anhebung des Renteneintrittsalters weiter anhält, entscheiden sich immer mehr Deutsche für die abschlagsfreie Rente mit 63. Die Kosten für den Bund übertreffen
m
i
t
t
l
e
r
w
e
.
.
.
Anzeige
Top-Speaker – live auf der MMM-Messe 2023
Bayernstar Uli Hoeneß, Politiklegende Gregor Gysi und Boulevardjournalist Julian Reichelt: Auf der MMM-Messe geben sich Top-Speaker die Ehre. Erleben Sie zudem Finanz- und Versicherungsprodukte von rund 150 Ausstellern und 100 Fachvorträge, ca. 40 IDD-konform. Am 09.03. im MOC München für alle Vermittler und Interessenten. Jetzt Tic
k
e
t
s
i
c
h
e
r
n
!
Drohende Rentenlücke: Arbeitet 95 Stunden mehr pro Jahr!
Der Ideenreichtum von Ökonomen scheint grenzenlos, wenn es darum geht, die Rentenlücke und das Fachkräfteproblem in den Griff zu bekommen. Während der eine über 100 Stunden mehr Arbeit pro J
a
h
r
s
i
n
n
i
e
.
.
.
Warum die technische Versicherung die Inflation so fürchtet
Technische Versicherungen als Versicherer des technologischen Fortschritts befanden sich trotz großer Schritte in der Technologie meist in ruhigem Fahrwasser. Das jährliche Prämienwachstum u
n
d
d
i
e
S
c
h
.
.
.
Großer Sparplancheck: Welche anleihenbetonten Mischfonds spitze sind
Fondssparpläne bieten die Möglichkeit, mit regelmäßigen Beträgen über den Kapitalmarkt ein kleines Vermögen aufzubauen. In einer mehrteiligen Serie zeigt FONDS professionell ONLINE, wie die
b
e
s
t
e
n
P
o
r
.
.
.
Drei wichtige Investment-Trends für 2023
An den Finanzmärkten werden die Karten nach einem herausfordernden Anlagejahr in 2023 neu gemischt. Die Unsicherheit dürfte zunächst hoch bleiben. So könnte sich die Inflation als wesentli
c
h
h
a
r
t
n
ä
c
.
.
.
Geld und Verbraucher
Beitragserhöhung in der PKV - Kassenwechsel kann sich lohnen
Über 60 gesetzliche Krankenkassen haben zum Jahresanfang den Zusatzbeitrag erhöht. Bei einer derzeitigen Beitragsspanne zwischen 14,90 und 16,6 Prozent lassen sich mit einem Kassenwechsel, j
e
n
a
c
h
E
i
n
.
.
.
Anzeige
Hausrat: Jetzt lohnt sich Abhängen doppelt!
Doppelte Sicherheit unterwegs und zuhause genießen – mit dem neuen Hausrattarif der InterRisk. Die attraktive "BikeMobil-Option" oder die Mitversicherung einer Pendlerwohnung sind nur zwei der umfangreichen Leistungsverbesserungen und N
e
u
e
r
u
n
g
e
n
.
.
.
Brief von Edouard Carmignac
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert regelmäßig aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Hier kommt sein aktueller Brief a
n
d
i
e
A
n
l
e
g
e
r
.
Zehn Versicherer mit Top-Internet-Auftritt
Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer die Möglichkeiten des Internets gut ausnutzen. Zehn sind es an der Zahl, über die Hälfte hingegen tummelt sich in einem soliden Onli
n
e
-
M
i
t
t
e
l
f
e
l
d
.
Bausparvertrag: Wann lohnt er sich?
War da mal eine Krise? Spricht man dieser Tage mit den Vertretern der Bausparkassen, fühlt es sich jedenfalls kaum so an. Weil die Zinsen steigen, erlebt ein totgesagtes Finanzprodukt seine
W
i
e
d
e
r
g
e
b
u
.
.
.
Comeback für Zinspapiere: die höchsten Zinsen mit den besten Rentenfonds
Nach einer langen Durststrecke bieten Anleihen wieder attraktive Renditen. Ein Blick auf die besten Rentenfonds lohnt daher - gerade bei Sch
w
e
l
l
e
n
l
ä
n
d
e
r
n
.
Aufklärungspflichten des Versicherungsvertreters bzgl. Lücken im Versicherungsschutz
Das OLG Frankfurt a.M. (OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 13.05.2022 - Az. 7 U 168/16 ) hatte sich mit den Aufklärungspflichten des Versicherungsvertreters bezüglich Lücken im Versicherungsschutz
e
i
n
e
r
U
n
f
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1089
Aufrufe
Kontakt Janitos in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
21 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
janitos
datenaustausch
0
1
Antwort
494
Aufrufe
Ich kann keine Abrechnungsdokumente erstellen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
provision
0
1
Antwort
572
Aufrufe
Wie kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
744
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Import?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
3358
Aufrufe
Kontakt und Services Itzehoer in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
21 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
itzehoer
bipro
datenaustausch
gdv-datensatz
0
0
Antworten
10596
Aufrufe
Aktuelle Informationen zum MVP-Forum
Gefragt
27 Jan
in
Admin-Hinweise zum Forum
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 2
IT Service Manager (m/w/d)
Leads
Kundenanfrage vom 03.01.2023
Ing.-Büro für Landschaftsplanung sucht Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 736XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gesetze
Versicherungsvertragsgesetz (VVG) zur PKV
Gesetz über den Versicherungsvertrag, Zuletzt geändert durch Art. 6 G v. 2.12.2004 I 3102.- Auszug –.....Zweiter Titel KrankenversicherungInhaltsverzeichnis1 § 178a VVG "VN, VP, Dauer,"2 § 178b VVG "Leistungen"3 § 178c VVG "Wartezeit"4
§
1
7
8
d
V
V
G
"
K
i