x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Zusatzleistungen: Die Lockmittel gesetzlicher Krankenkassen
Osteopathie, professionelle Zahnreinigungen und Reiseschutzimpfungen: Die Liste an Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenkasse ist lang. Umso mehr lohnt es sich, seinen Versicherer gut auszuwählen. Hier kommen die wichtigsten Themengebiete im Überblick: ...
Capital aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
Bankenkrise in den USA: Mit Bitcoin wäre das nicht passiert. Oder?
Krypto-Fans sehen in der Pleite der Silicon Valley Bank ein Symptom eines maroden Finanzsystems. Dabei sind Bitcoin und Blockchain auf den Bankenmainstre
a
m
a
n
g
e
w
i
e
s
e
n
.
10 "perfekte" und sichere Aktien für eine unruhige Börse
Wir haben 10 Qualitätsaktien gefunden, die den Markt schlagen und aufgrund von Analysen als "perfekte" Aktien gelten. Dabei können diese sicheren Aktien in der aktuellen unruhigen Marktlage
w
e
i
t
e
r
h
e
l
f
.
.
.
Neue Fonds und Strategien
Ob ESG-Investmentlösungen oder Metaversum - Trends an den Finanzmärkten erfordern Reaktionen von Investoren und Fondsanbieter in Form von geänderten Strategien oder ganz anderen Konzepten. T
e
i
l
1
ü
b
e
r
.
.
.
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Tätigkeitsschäden in der Betriebshaftpflicht richtig absichern
Eine Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) gehört bekanntlich zu den wichtigsten gewerblichen Policen. Was viele aber nicht wissen: Nicht jede BHV zahlt auch automatisch für sogenannte Tätig
k
e
i
t
s
s
c
h
ä
d
.
.
.
# Tätigkeits Bearbeitungsschäden
# Betriebs-Haftpflichtversicherung
Neue Ära bei Aktien: START statt FAANG
Schwellenländer-Titel haben nach Einschätzung von GAM Investments ein enormes Aufholpotenzial. Besonders interessant sind demnach die Aktien der Unternehmen, die sich hinter dem Kürzel START
v
e
r
b
e
r
g
e
n
.
.
.
Mehr Berechenbarkeit im Portfolio Anleihen - kurz erklärt
Resilienz, konstante Erträge und ein geringeres Risiko als bei Aktien: BlackRock erklärt die Essentials für einen schnellen Einstieg
b
e
i
A
n
l
e
i
h
e
n
.
# Emissionen
Factor Investing: Nur für institutionelle Investoren?
Langfristig orientierte Großanleger mischen ihren Portfolien häufig quantitative Strategien bei, die Wertpapiere nach bestimmten Eigenschaften (Faktoren) auswählen. Der Ansatz profitiert von
d
e
r
z
u
n
e
h
.
.
.
Nach SVB-Kollaps: US-Banken sitzen auf Buchverlusten von zwei Billionen Dollar
Kursverluste von Anleihen wegen Leitzinserhöhungen waren maßgeblich für die Pleite der Silicon Valley Bank. Eine Studie hat jetzt 186 weitere Banken identifiziert, deren Bilanzen ins Wanken
g
e
r
a
t
e
n
k
ö
.
.
.
ChatGPT: Wo bleibt Deutschland im KI-Wettlauf?
Die Entwicklung des Chatbots ChatGPT hat gezeigt, was Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute zu leisten im Stande ist. Und wieder ist es eine Erfindung aus den USA und nicht aus Deutschla
n
d
.
D
e
u
t
s
c
.
.
.
SCR-Quoten der deutschen Versicherungsgruppen
Die Assekurata widmet sich der Gruppen-Solvenzberichterstattung unter Solvency II und unternimmt eine erneute Einordung der Gruppen-Quote im Vergleich zu den Solo-SCR-Quoten in den Sparten.
D
i
e
s
m
a
l
w
u
.
.
.
# Unfallversicherung
# Solvency II
Warren Buffett erklärt sein Geheimrezept
Starinvestor Warren Buffett erklärt in seinem jährlichen Anlegerreport, wie die Geschäfte bei Berkshire Hathaway 2022 gelaufen sind. Und was das Geheimnis seines
E
r
f
o
l
g
e
s
i
s
t
.
EZB erhöht Leitzins im Euro-Raum auf 3,5 Prozent
Im Kampf gegen die hohe Inflation erhöht die Europäische Zentralbank (EZB) wie angekündigt den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Es handelt sich um die sechste Zinserhöhung in Folge. Die EZB be
t
o
n
t
d
i
e
W
.
.
.
Nachhaltigkeit, Aktien oder Politik-Produkte: Was kommt beim Kunden besser an?
Was halten die Kunden von der Bürgerrente, trauen sie der Politik bei der geförderten Altersvorsorge noch und hat sich die Angst vor Aktien gelegt? Eine Stimmungsumfrage gibt den erfahrenen
B
e
r
a
t
e
r
n
r
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
769
Aufrufe
Wie kann ich die Schnittstelle zu Morgen & Morgen einrichten?
Gefragt
27 Jan
in
IWM FinanzOffice (Smart InsurTech)
von
MiSa
(
1.7k
Punkte)
morgen-morgen
schnittstelle
vergleicher
finanzoffice-smartinsurtech
0
1
Antwort
5037
Aufrufe
Kontakt und Services Dialog in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
15 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
dialog
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
647
Aufrufe
Wie erreiche ich den technischen Support?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
494
Aufrufe
Wie funktioniert der Gewerberechner?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gewerberechner
0
1
Antwort
464
Aufrufe
Ich kann meinen Salia-Client nicht an den Datenbankserver anmelden.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
server
netzwerk
0
1
Antwort
727
Aufrufe
Ich kann keine Dokumenten per Drag & Drop hinzufügen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
Karriereanzeigen
BüchnerBarella Unternehmensgruppe
- PLZ-Bereich: 3
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen m/w/d Industrie & Gewerbe
Leads
Kundenanfrage vom 08.03.2023
Pyrotechniker sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 062XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Private Altersversorgung
Barauszahlung
Form der Überschussverwendung in der Lebensversicherung. Die Überschüsse werden dem Versicherungsnehmer jeweils ausbezahlt. Die Barauszahlung wird selten verwendet, weil die bar ausgeschütteten Zinsen kapitalertragsteuerpf
l
i
c
h
t
i
g
s
i
n
d
.