insureNXT 2025: Großes Interesse am Maklermarkt der Zukunft

Die Messehallen des Congress-Centrums der Koelnmesse sind seit heute Morgen fest in der Hand der Versicherungsbranche. Seit der Eröffnung der insureNXT 2025 herrscht reges Treiben in den Gängen, an den Ausstellerständen und in den Vortragsbereichen. Die internationale Kongressmesse für Innovation in der Versicherungswirtschaft hat bereits in den ersten Stunden ihrem Ruf als zentrale Branchenplattform alle Ehre gemacht.

Erfolgreicher Auftakt mit vollbesetzten Reihen

Die verschiedenen Themenbereiche füllten sich schnell mit interessierten Fachbesuchern. Besonders die Diskussionsrunden zu künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation stoßen auf Interesse. Die Gänge zwischen den Messeständen sind gut gefüllt, an den Networking-Points findet angeregtes Netzwerken statt.

Mit über 3.300 erwarteten Teilnehmern ist die von der Koelnmesse GmbH und dem InsurLab Germany e.V. organisierte Veranstaltung auch in diesem Jahr ein Besuchermagnet. Zahlreiche Aussteller, Stände der Tech-Unternehmen und Start-ups präsentieren innovative Produkte und Lösungen.

Maklermarkt der Zukunft

Das erste Highlight ist das Panel „Maklermarkt der Zukunft – Konsolidierung, Kooperation und die Kraft von Innovationen“. Thema ist die fortschreitende Konsolidierung im Maklermarkt, die durch den wachsenden Einfluss von Private-Equity-Investoren zusätzliche Dynamik erhält und nach wie vor spannend bleibt.

Der große Andrang vor dem Veranstaltungsraum zeigt, dass das Thema den Nerv der Zeit trifft. Auch die kompetente Besetzung des Panels zieht viele Interessierte an. Sebastian Langrehr von Hypoport Insurtech und Marcel Neumann von OCC moderieren das hochkarätig besetzte Panel mit Dr. Gerrit Böhm (Vorstandsvorsitzender der Volkswohl Bund Versicherungen), Marcus Rex (Vorstand der JDC Group AG) und Julie Schellack (Partnerin bei Martens & Prahl).

Wie anpassungsfähig ist der Markt und vor allem der einzelne Makler? Wie verändert der Einsatz von KI-Technologien die Spielregeln? Auch das unvermeidliche Dauerthema der Optimierung von Prozessen und Schnittstellen im digitalen Maklerbüro steht auf der Agenda.

Drei Kernthemen prägen das Messegeschehen

Die Ausstellungsbereiche und Vortragsreihen der insureNXT 2025 orientieren sich an drei zentralen Themenbereichen.

Das volle Potenzial künstlicher Intelligenz erschließen: Bereits in den ersten Sessions wurde deutlich, wie sehr KI die Branche beschäftigt. Wachstumsstrategien aus Sicht von Marketing und Vertrieb: Trotz aller KI bleibt der Mensch die entscheidende Schnittstelle für das Vertrauensprodukt „Versicherung”. Skalierung von Innovationen: Der Einfluss der Technik auf die Geschäftsmodelle wird immer stärker – die zahlreichen und bunten Lösungsansätze der Start-ups sind der Beweis.

Aufbruch und Veränderung - bei guter Stimmung

Die Versicherungsbranche befindet sich in einer Transformationsphase. In den Gesprächen zeigt sich jedoch, dass die Stimmung gut ist und von Optimismus zeugt – selbst wenn schwerwiegende Themen wie Wettbewerbsdruck und steigende Kundenerwartungen diskutiert werden. Wenn man nach dem Grund fragt, dann liegt das daran, dass Veränderungen etwas Neues schaffen und das muss nicht zwingend schlecht sein, sondern ist spannend und fördert Innovationen zutage.

Ausblick auf den weiteren Messeverlauf

Für den Nachmittag und den morgigen Tag sind noch einige Höhepunkte geplant. Der rege Austausch am Vormittag deutet darauf hin, dass die insureNXT 2025 auch in diesem Jahr wichtige Impulse setzen wird. Über diese wird in den nächsten Tagen berichtet werden. Die beste Liveberichterstattung wird es wohl auch in diesem Jahr auf LinkedIn geben.

Verfassen Sie den ersten Kommentar