A.S.I. modernisiert IT-Landschaft mit SmIT

Wenn die Jahre ein Unternehmen zum Traditionsunternehmen machen, dann schafft das Vertrauen – und alte IT-Systeme. Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG ist so ein Unternehmen: Seit der Gründung im Jahr 1969 werden deutschlandweit akademische Fachkräfte in Finanzfragen beraten. Ab Anfang 2026 werden die bestehenden IT-Eigenentwicklungen durch die integrierte Plattformtechnologie der Smart InsurTech AG ersetzt.

"Ab Anfang 2026 werden wir unsere IT-Landschaft mit ihren vielen Eigenentwicklungen weitestgehend durch die ganzheitliche Plattformtechnologie ersetzen", erklärt Jürgen Moll, Vorstandsmitglied der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG. Die Migrationsstrategie verspricht erhebliche Effizienzsteigerungen sowohl in der Verwaltung als auch im Vertrieb.

Automatisierung ersetzt manuelle Prozesse

Der Umstieg auf die Smart InsurTech-Plattform bringt konkrete Verbesserungen mit sich. Künftig werden Provisions- und Vertragsdaten automatisch gepflegt, während administrative Abläufe im Hintergrund stattfinden. BiPRO-konforme Schnittstellen ermöglichen die automatische Zuordnung von Dokumenten wie Beitragsrechnungen zu den entsprechenden Mandanten und Verträgen.

Diese technologische Evolution erstreckt sich über das gesamte Produktspektrum: Neben der bereits genutzten Beratungstechnologie wird A.S.I. auch das Maklerverwaltungsprogramm inklusive Dokumentenmanagement, das Online-Vermittler-Frontend sowie das Verbraucherschutz-Rating implementieren.

Höhere Datenqualität als Beratungsvorteil

Die Modernisierung zielt nicht nur auf operative Effizienz ab. "Durch die Systemumstellung verschlanken und beschleunigen wir nicht nur unsere Prozesse", betont Jürgen Moll. "Wir erreichen eine neue Stufe der Datenqualität. Das ist entscheidend, um unsere Mandanten noch individueller und gezielter beraten zu können."

Diese verbesserte Datengrundlage soll es den Beratern ermöglichen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und die Beratungsqualität weiter zu steigern. Die gewonnenen Zeitressourcen können dann in die persönliche Kundenbetreuung investiert werden.

Umsetzungsprojekt mit partnerschaftlichem Anspruch

Die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen basiert auf einem partnerschaftlichen Austausch. "Wir stehen im engen Austausch mit der Produktentwicklung und IT. Wünsche und Anforderungen werden lösungsorientiert aufgenommen und umgesetzt", beschreibt Moll die Kooperation.

Sebastian Langrehr, Chief Sales Officer der Smart InsurTech AG, sieht in der Partnerschaft eine ideale Ergänzung: "Der ganzheitliche Beratungsansatz von A.S.I. trifft auf unser ganzheitliches Produktangebot aus einer Hand. Werte wie Unabhängigkeit und Markttransparenz haben bei beiden Unternehmen einen großen Stellenwert."

Wie bei der A.S.I. steht bei allen Unternehmen, die über jahrelang gewachsene IT-Systeme verfügen, die digitale Transformation an. Das betrifft Makler, Pools und Versicherer gleichermaßen.  Diese IT-Projekte sind wie eine Operation am offenen Herzen: Sie sind extrem fordernd und belasten das Tagesgeschäft enorm. Sie sind jedoch auch befreiend, was die zukünftige Entfaltung neuer Potenziale durch die prozessorientierte Technik angeht.

Verfassen Sie den ersten Kommentar