Mehr Provision ohne Zusatzaufwand? Klingt gut – ist aber oft mühsam. Denn Bestandsübertragungen kosten Zeit, wenn sie manuell erfolgen. Ein neuer digitaler Service schafft hier Abhilfe: Mit einem Klick lassen sich Fremdverträge automatisiert einlesen.
Verdecktes Umsatzpotenzial
Bestandsübertragungen gehören für viele Vermittler zum Tagesgeschäft. Ob Wechsel zu einem neuen Pool oder der Zusammenschluss mit einer anderen Organisation. Oft steckt hierin ein großes Potenzial: Verträge, die bisher nicht verwaltet wurden, bringen neue Provisionseinnahmen. Doch die Realität ist oft ernüchternd: Das Einpflegen von Fremdverträgen ist aufwendig, fehleranfällig und bindet wertvolle Ressourcen im Innendienst.
Ein Klick und die Bestandsübertragung läuft automatisch
Smart InsurTech hat einen Service entwickelt, der genau hier ansetzt. Die automatisierte Bestandsübertragung ermöglicht unter Einsatz der BiPRO-Norm 490 und eine volldigitale Erfassung und Übertragung von Bestandsdaten – ganz ohne Medienbruch. Initiieren lässt sich der Prozess entweder direkt im Maklerverwaltungsprogramm Smart Admin oder über das Online-Vermittlerfrontend Smart Cockpit.
Win-Win-Situation für Makler, Versicherer und Verbraucher
Der Effekt? Ein Klick genügt – der Rest läuft im Hintergrund. Einschließlich Erinnerungen, Status-Updates und E-Mail-Benachrichtigungen an die Versicherer. Aus dem Makleralltag berichten Anwender, dass sie mit der automatisierten Bestandsübertragung eine spürbare Entlastung erfahren. Die Teams sparen Zeit, die sie in die persönliche Kundenberatung investieren können. Sie haben zudem eine geringere Fehlerquote und erhalten schneller ihre Provision.
Auch Versicherer profitieren: Strukturierte Daten, reduzierte Bearbeitungszeiten und ein durchgängiger End-to-End-Prozess sorgen für weniger Aufwand und zufriedenere Vertriebspartner. Und nicht zuletzt sind auch Verbraucher im Vorteil, denn ihre Verträge werden schnell und korrekt übernommen.
Baustein einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie
Die automatisierte Bestandsübertragung ist eine Komponente der Digitalisierungsinitiative von Smart InsurTech. Bereits zuvor wurde die Dunkelverarbeitung von Partneränderungen wie Adresse oder Bankverbindung erfolgreich eingeführt. Sie erzielt messbare Effizienzgewinne auf allen Seiten. Nun folgt der nächste logische Schritt.
Weitere Ausbaustufen sind bereits geplant: Künftig sollen etwa auch Namensänderungen oder neue Kommunikationsdaten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer automatisiert übertragen werden. Ziel ist ein durchgängiger, digitaler Datenaustausch entlang des gesamten Kundenlebenszyklus oder einfach gesagt: eine reibungslose und effiziente Kommunikation zwischen Vermittlern und Versicherungsgesellschaften.
Eines zeigt sich deutlich: Digitalisierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein strategischer Prozess. Wer diesen früh und gezielt angeht, kann sich zukunftssicher aufstellen.
Jetzt testen: Wie digital ist Ihr Maklerbüro aufgestellt?
Machen Sie den Reifegrad-Check und erhalten Sie eine individuelle Handlungsempfehlung in nur fünf Minuten:
vermarktung.smartinsurtech.de/reifegrad
Kontakt
Smart InsurTech AG
Tel.: +49 30 233 23 70
E-Mail: vertrieb@smartinsurtech.de
Über die Smart InsurTech AG
Die Smart InsurTech AG betreibt mit SMART INSUR eine webbasierte Versicherungsplattform für Verwaltung, Vergleich und Beratung von Versicherungs- und Vorsorgeprodukten bzw. -verträgen. Das voll integrierte System verbindet Prozesse und Datenflüsse von Versicherungsunternehmen und -vertrieben und ermöglicht mit seiner modernen Technologie den schnellen und direkten Vertragsabschluss, anlassbezogene Produktvergleiche, Konzeptberatung und effiziente Bestandsverwaltung. Die hoch automatisierten Prozesse der Plattform führen zu deutlichen Kostenvorteilen und nachhaltigem Geschäftserfolg unserer Kunden. Das Unternehmen wurde mit dem TOP 100-Siegel 2024 für besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet.
Die Smart InsurTech AG ist eine 100%ige Tochter der Hypoport InsurTech AG, die als Holding für neun Unternehmen im Versicherungsbereich unter dem Dach der Konzernmutter Hypoport SE fungiert. Sie verfolgt in den Bereichen tarifierbare Privat- und Gewerbeversicherungen, betriebliche Vorsorgeversicherungen und Industrieversicherungen das Ziel, einfache, effiziente und partnerschaftliche Lösungen für den Versicherungsmarkt zu schaffen.
Die Aktien der SDAX-notierten Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet. Die Hypoport-Gruppe beschäftigt in ihrem Netzwerk von Technologieunternehmen über 2.200 Mitarbeitende und hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 561 Mio. Euro erwirtschaftet. Weitere Infos unter www.smartinsurtech.de.
Anzeige